Das Wesen der Wirklichkeit und die Reise zum Menschen – Zur Fiktionsstruktur und zur Entwicklung einer Philosophie in Robert Müllers Roman ‚Tropen‘

59,99 

Gewicht 0,141 kg
Autor

Schaefer, Marcel

Verlag

GRIN Publishing

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

28.07.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1092375 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638709231

 

 

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut der RWTH-Aachen), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der Wiener Expressionist und Aktivist Robert Müller (1887-1924) zu den bedeutendsten Autoren seiner Zeit zählt und die Aufmerksamkeit des Literaturhistorikers wie des literarischen Lesers verdient, ist er seltsamerweise heute kaum bekannt, seine Visionen fast vergessen. Seine zahlreichen Essays sowie exotischen, utopistischen und zeitbezogenen Romane fanden unter Zeitgenossen wie Musil, Th. Mann, K. Kraus, Döblin und Flake weitreichende Beachtung. Zum einen zeichnen sie sich durch eine bemerkenswerte sprachliche Virtuosität aus – die erzähltechnischen Raffinessen, mit denen der Autor operiert, und die Passagenweise faszinierende Sprachgewalt waren nicht nur ihrer Zeit weit voraus, sondern entziehen sich literarischen Vergleichen weithin überhaupt. Zum anderen geben Müllers literarische Werke Aufschluss über eine Epoche, die, geprägt von Krieg und Krisen, Umbruch und Zweifel, viele Menschen in den im Zuge der Industrialisierung neu entstandenen grauen Großstädten in Depressionen stürzte und zahlreiche in den Selbstmord trieb. Auch Paradigmenwechsel in den Naturwissenschaften und in der Philosophie – man denke beispielsweise an Sigmund Freud oder Friedrich Nietzsche – trugen zur allgemeinen Verunsicherung bei, da sich mitunter die Frage stellte, ob man überhaupt noch irgend etwas mit Sicherheit feststellen könne. Müllers Werke spiegeln die emotionale Zerrüttung, die Sinnkrise jener als ‚Expressionistisches Jahrzehnt‘ bekannten Zeit wider und versuchen gleichzeitig, philosophischen Fragen um das Wesen des Menschen und sein Verhältnis zu der Welt, in der er lebt, auf den Grund zu gehen. Sein bekanntester Roman ‚Tropen‘, der zu den Hauptwerken des Expressionismus gezählt wird, lässt den tragischen Identitätsverlust erkennen, den viele Zeitgenossen empfanden, und vereint zugleich eindrucksvoll die beiden Hauptströmungen des literarischen Expressionismus: jene von Ich-Dissoziation, von der Entzweiung von Ich und Welt geprägten, die Selbstentfremdung des Individuums widerspiegelnde Strömung auf der einen Seite, und auf der anderen jene als ‚Messianischer Expressionismus‘ bekannte Richtung, die prophetisch ein neues Zeitalter ankündigt, das sich aus der Asche des alten erheben wird – den Sturz ins Chaos und den Weg hinaus.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Wesen der Wirklichkeit und die Reise zum Menschen – Zur Fiktionsstruktur und zur Entwicklung einer Philosophie in Robert Müllers Roman ‚Tropen‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE