Das rechtliche Verhältnis zwischen dem Streitbeilegungsgremium der Welthandelsorganisation und dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften

64,00 

Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 28

Autor

Rapp-Lücke, Juliane S

Verlag

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.08.2004

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1281308 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783832907532

 

 

Zwischen dem WTO-Streitbeilegungsgremium und dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften besteht wegen der sachlichen Nähe ihrer Zuständigkeiten ein Spannungsverhältnis. Die Verfasserin untersucht die Entscheidungspraxis beider Spruchkörper insoweit, als sie Bezüge zum jeweils anderen Rechtssystem aufweist, und arbeitet Parallelfälle und Überschneidungen heraus. Der mögliche Konflikt zwischen den Institutionen wird durch die von der Verfasserin befürwortete Bindungswirkung der Streitbeilegungsentscheidungen im Gemeinschaftsrecht aufgelöst. Außerdem werden Möglichkeiten einer Verfahrensverknüpfung zwischen beiden Systemen geprüft. Das Werk eignet sich für wissenschaftliche Einrichtungen und Praktiker des Europäischen Gemeinschafts- und WTO-Rechts. Es verschafft einen Überblick über die systematisch kaum erfasste WTO-Streitbeilegungspraxis gegenüber der Gemeinschaft. Die Verfasserin setzt die Rechtssysteme zueinander in Verhältnis und hebt das aus der Verdoppelung der Kontrollebenen erwachsende Konfliktpotential hervor. In die Untersuchung bringt sie die während eines LL.M.-Studiums (NYU) im internationalen Recht und die als Referendarin beim EuGH gewonnenen Erfahrungen ein.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das rechtliche Verhältnis zwischen dem Streitbeilegungsgremium der Welthandelsorganisation und dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE