Das Motiv der Freiheit in der Autobiographie von Ahmet Ihsan Tokgöz ‚matbuat hatiralarim‘ im Kontext der Literaturbewegung und Zeitschrift ’servet-i fünûn‘

15,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Wendt, Sascha

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.12.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7966831 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346786265

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie – Islamwissenschaft, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients), Veranstaltung: (Lokal)Journalismus und (Lokal)Journalisten im spä- ten Osmanischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Motiv der Freiheit innerhalb der türkischen Literaturepoche und Zeitschrift servet-i fünûn (ca. 1896-1901). Dabei wird insbesondere das Werk matbuat hatiralarim von Ahmet Ihsan Tokgöz genauer analysiert, welcher der Herausgeber der oben genannten Zeitschrift war. Das Buch matbuat hatiralarim sind gleichzeitig seine Memoiren. Zur Analyse der Bedeutung des Freiheitsbegriffes für den Autor wurde ein Textausschnitt gewählt, der die Zustände der jungtürkischen Revolution von 1908 umfasst. In der Arbeit wird somit zunächst der Begriff ‚Freiheit‘ einer Definition unterzogen, bevor versucht wird, die Epoche und ihre Bedeutung genauer zu analysieren. Daraufhin erfolgt eine genauere Bestandsaufnahme der gleichnamigen Zeitschrift, bevor zum Schluss das Werk von Ahmet Ihsan Tokgöz genauer analysiert wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Das Motiv der Freiheit in der Autobiographie von Ahmet Ihsan Tokgöz ‚matbuat hatiralarim‘ im Kontext der Literaturbewegung und Zeitschrift ’servet-i fünûn‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE