CAD-Video-Somatographie

54,99 

Entwicklung und Bewertung einer Methode zur anthropometrischen Arbeitsgestaltung, IPA-IAO – Forschun

Autor

Lorenz, Dieter

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.11.1989

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4374796 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783540521631

 

 

Inhaltsangabe1 Einleitung.- 2 Bedeutung der anthropometrischen Arbeitsgestaltung.- 2.1 Ergonomische Arbeitsgestaltung.- 2.2 Anthropometrische Arbeitsgestaltung.- 3 Zielsetzung und Vorgehensweise zur Entwicklung und Bewertung der CAD-Video-Somatographie.- 4 Bestehende Methoden anthropometrischer Arbeitsgestaltung.- 4.1 Klassifizierung bestehender Methoden.- 4.2 Beschreibung ausgewählter Methoden.- 4.2.1 Probandenorientierte Methoden.- 4.2.1.1 Direkte Methoden.- 4.2.1.2 Indirekte Methoden.- 4.2.2 Modellorientierte Methoden.- 4.2.2.1 Konventionelle Methoden.- 4.2.2.2 Rechnerunterstützte Methoden.- 4.2.3 Zusammenfassende Darstellung.- 5 Bewertung und Vergleich ausgewählter Methoden.- 5.1 Eingrenzung des Methodenspektrums.- 5.2 Beschreibung der Bewertungsmethodik.- 5.2.1 Nutzwertanalyse.- 5.2.1.1 Kriterienkatalog zur Beurteilung der Methoden.- 5.2.1.2 Bewertungsschlüssel und Erfüllungsgrade.- 5.2.1.3 Gewichtungsfaktoren der Zielkriterien.- 5.2.1.4 Ergebnisse der Nutzwertanalyse.- 5.2.2 Kosten der ausgewählten Methoden.- 5.2.2.1 Festlegung der Kostenarten.- 5.2.2.2 Gesamtkosten unter Berücksichtigung der Anwendungshäufigkeit der Methoden.- 5.2.3 Definition des Methodenwertes aus Nutzwert und Kosten.- 5.3 Kritische Würdigung und Anforderungen an neue Methoden.- 6 Entwicklung der CAD-Video-Somatographie.- 6.1 Funktionsbeschreibung.- 6.2 Konfiguration von Hard- und Software im CAD-Video-Somatographie-Labor.- 6.2.1 CAD-Bereich.- 6.2.2 Probandenaufnahmebereich.- 6.2.3 Regiebereich.- 6.3. Verfahrensschritte zur Analyse und Gestaltung der Mensch-Arbeitsmittel-Schnittstelle.- 6.4 Fehlerbetrachtung des Gesamtsystems CAD-Video-Somatographie.- 6.4.1 Technisches System.- 6.4.2 Bewegungsraum-/Objekttiefe.- 6.4.3 Proband.- 6.4.4 Mensch-Arbeitsmittel-Interaktion.- 6.4.5 Beurteilung durch den Methodenanwender.- 6.4.6 Gesamtfehler.- 6.5 Anwendungsgebiete und Einsatzgrenzen der entwickelten Methode.- 7 Bewertung und Vergleich der CAD-Video-Somatographie mit ausgewählten Verfahren.- 7.1 Bewertung der CAD-Video-Somatographie.- 7.1.1 Nutzwertanalyse der CAD-Video-Somatographie.- 7.1.2 Kosten der CAD-Video-Somatographie.- 7.1.3 Methodenwerte der CAD-Video-Somatographie.- 7.2 Vergleichende Betrachtung.- 8 Anwendungsbeispiel.- 8.1 Beschreibung des ausgewählten Entgratarbeitsplatzes.- 8.2 Analyse der Mensch-Arbeitsmittel-Schnittstelle im Ist-Zustand.- 8.3 Gestaltung des Neu-Zustands.- 9 Zusammenfassung.- 10 Schrifttum.- 10.1 Literatur.- 10.2 Normen und Richtlinien.- 11 Anhang.- 11.1 Charakteristika zur Beschreibung alternativer Methoden anthropometrischer Arbeitsgestaltung.- 11.2 Kriterienkatalog der nutzwertanalytischen Betrachtung.- 11.3 Bewertungsschlüssel für die nutzwertanalytische Betrachtung.- 11.4 Hierarchische Zielsysteme der Varianten 2 bis 4 der nutzwertanalytischen Betrachtung.- 11.5 Ergebnisse der nutzwertanalytischen Betrachtung der Varianten 2 bis 4.- 11.6 Beschreibung der Kostenarten und Multiplikatoren für den Methodenvergleich.- 11.7 Aufstellung der Methodenkosten.- 11.7.1 Kosten der Video-Somatographie.- 11.7.2 Kosten der Körpermaßtabelle.- 11.7.3 Kosten der Körperumrißschablone.- 11.7.4 Kosten der Kieler Puppe.- 11.7.5 Kosten des Menschmodells FRANKY.- 11.7.6 Kosten des Menschmodells OSCAR.- 11.8 Methodenwerte der Anwendungsfälle 2 bis 4.- 11.9 Testbilder zur Ermittlung des Systemfehlers.- 11.10 Ansichten des im CADVSL analysierten Ist-Zustandes und des gestalteten Neu-Zustandes eines Entgratarbeitsplatzes.- 11.11 Beispielhafte Installation eines CADVSL.- 11.12 Variation der sprungfixen und variablen Kosten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „CAD-Video-Somatographie“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE