Bubbles, Schocks und Asymmetrien

24,80 

Ansätze zu einer Krisenökonomik

Gewicht 0,309 kg
Autor

Forschungsseminar Politik und Wirtschaft Leipzig

Verlag

Metropolis Verlag für Ökonomie,

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.08.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1409439 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783895188046

 

 

Bankenpleiten, Finanzmarktturbulenzen, dramatische Haushaltsdefizite, globale Asymmetrien – die Krise ist allgegenwärtig und ein thematischer Dauerbrenner in den Medien und Fachzeit¬schriften. Allerdings bieten die üblichen Medien¬formate häufig wenig Raum dafür, und Fachartikel sind zu spezifisch, um einen ganzheitlichen Blick zu ermöglichen. Die Autoren, in der Mehrheit Mitglieder des Leipziger Forschungsseminars Politik und Wirtschaft, verorten das Phänomen der Krise und ihrer Formen in einem Raum, der theoretische, empirische, wirtschaftshistorische und ideengeschichtliche Perspektiven eröffnet. Müssen bislang als gesichert geltende Erkenntnisse verworfen werden? Oder hat die ökonomische Theorie umfassend versagt? Kann man aus der Geschichte der Krisen und ihrer theoretischen Reflexion etwas lernen? Lassen sich die beiden großen Weltwirtschaftskrisen sinnvoll vergleichen? Wie kann man das Entstehen von Spekulationsblasen theoretisch adäquat und empirisch rechtzeitig erfassen? Das sind nur einige der aufgeworfenen Fragen, zu denen Antworten gesucht und angeboten werden. Inhalt Vorwort Sebastian Thieme Wirtschaftskrise? Krise der Ökonomik? Ein Kommentar zur Euphorie einer ‚kritischen Krisenkritik‘ Friedrun Quaas Krisen als Gegenstand der ökonomischen Theorie und ihrer Geschichte Lars Bräutigam Erkenntnisse aus der Historie der englischen Wirtschaftskrisen Mathias Klein Totgeschriebene leben länger. Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Phillipskurve Sebastian Gerhardt Von der Verbriefung des Immobilienvermögens zur Illiquidität der Finanzmärkte: Wie die US-Subprime Crisis eine Weltwirtschaftskrise eröffnet hat. Peter Fleissner Überlegungen zur Verringerung der Staatsschuld Georg Quaas Phänomenologie zweier Weltwirtschaftskrisen Personenregister Sachregister Autorenverzeichnis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bubbles, Schocks und Asymmetrien“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE