Bromeliengewächse

24,00 

Gewicht 0,198 kg
Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.12.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3382154 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158780938

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 94. Kapitel: Ananas, Systematik der Tillandsien, Aechmea, Pitcairnia, Vriesea, Puya, Guzmania, Bromelioideae, Navia, Billbergia, Fosterella, Racinaea, Brocchinia reducta, Neoregelia, Dyckia, Werauhia, Cottendorfia florida, Steyerbromelia, Hohenbergia, Connellia, Brewcaria, Lanzenrosette, Lymania, Ronnbergia, Deuterocohnia, Encholirium, Orthophytum, Fernseea, Cryptanthus, Glomeropitcairnia, Nidularium, Hohenbergiopsis guatemalensis, Greigia, Ochagavia, Quesnelia, Portea, Hechtia, Canistrum, Fascicularia bicolor, Alcantarea, Acanthostachys, Araeococcus, Catopsis, Mezobromelia, Puya raimondii, Tillandsioideae, Androlepis skinneri, Puya chilensis, Pitcairnioideae, Tillandsia usneoides, Canistropsis, Diaphoranthema, Catopsis berteroniana, Puya alpestris, Brocchinia acuminata, Tillandsia bryoides, Puya lineata, Edmundoa, Curauá, Tillandsia grandis, Puya clava-herculis, Puya vestita. Auszug: Hier geht es um die Systematik der Gattung Tillandsien (Tillandsia). Sie ist eingegliedert in die Unterfamilie Tillandsioideae der Familie Bromeliengewächse (Bromeliaceae).Gemeinsam ist allen Tillandsia-Arten: Die Kelchblätter sind symmetrisch (darin unterscheiden sie sich von anderen Gattungen der Unterfamilie Tillandsiodeae). Früher wurde eine siebte Untergattung Pseudocatopsis geführt. Ihre Arten sind aber heute in die Gattung Racinaea ausgegliedert. Die Gattung Tillandsia gliedert sich heute in sechs Untergattungen, man unterscheidet sie wie folgt: Die Staubblätter sind kürzer oder so lang wie Blütenkronblätter. Die Staubfäden (Filamente) sind gerade. Der Griffel ist schlank und viel länger als der Fruchtknoten. Die Staubblätter sind so lang wie Blütenkronblätter. Die Staubfäden sind oft stark gefaltet. Der Griffel ist dünn und länger als der Fruchtknoten. Illustration von Tillandsia virescens. Die Staubblätter sind kürzer als die schmalen Blütenkronblätter. Der Griffel ist kurz und dick. (vor Allem sind es kleinbleibende Arten)Artliste (vollständig): Die Staubblätter sind kürzer als die breiten Blütenkronblätter. Der Griffel ist kurz und dick. Die Narbe ist korallenförmig (nur bei dieser Untergattung so und bei keinen anderen Taxa der Bromeliaceae). Die Blütenkronblätter sind spreizend, weich und hängen früh schlaff. Die Staubblätter und Griffel ragen aus der Blüte heraus. Es sind nur vier Arten: Die Blütenkronblätter sind aufrecht. Die Staubblätter und Griffel ragen aus der Blüte heraus. Es gibt über 500 Arten in der Gattung Tillandsien (Tillandsia). Wenn man die Unterarten mit aufführt wie hier sind es etwa 675 Taxa. (Stand Juli 2005) Tillandsia aeranthos. Illustration von Tillandsia araujei. Tillandsia arequitae. Tillandsia aesii I.Ramírez & CarnevaliTillandsia afonsoana T.StrehlTillandsia aguascalientensis GardnerTillandsia aizoides MezTillandsia albertiana F.VervoorstTillandsia albida Mez & PurpusTillandsia alfredo-laui Rauh & LehmannTillandsia alvareziae

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bromeliengewächse“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE