Berufspolitische Interessenvertretung im ersten Drittel des 20.Jahrhunderts

47,95 

‚Verband der Rheinisch-Westfälischen Presse‘ und ‚Verein Wuppertaler Presse‘

Gewicht 0,213 kg
Autor

Deutschmann, Kathleen

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.08.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8535284 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638721714

 

 

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Mediengeschichte, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Journalismus ist in Deutschland ein freier Beruf mit einem offenen Zugang, eine vorgeschriebene Ausbildung gibt es nicht, dennoch wird eine gute Ausbildung verlangt. Diese Zwangslage ist kein neues Problem, sondern existiert, seit sich der Journalismus im 19. Jahrhundert zur hauptberuflichen Tätigkeit entwickelte. Eine standardisierte wissenschaftliche Ausbildung ist wesentliches Merkmal der Professionalisierung eines Berufes. Darunter ist ganz allgemein der ‚Prozess der Verfeinerung, Anhebung, Aufwertung einer Berufsposition‘ zu verstehen. In dieser Arbeit soll das soziologische Konzept der Professionalisierung als Paradigma für die Untersuchung der Entwicklung des journalistischen Berufs im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts benutzt werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Berufsvereinigungen des Journalismus, zumal die Gründung solcher Organisationen sowohl Merkmal als auch Antriebsfaktor eines Professionalisierungsprozesses ist. Konkret soll in der vorliegenden Magisterarbeit der Frage nachgegangen werden, welche berufspolitischen Aufgaben (regionalen) Journalistenverbänden im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zukamen und welchen Beitrag sie damit zur Professionalisierung bzw. Institutionalisierung ihres Berufes geleistet haben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Berufspolitische Interessenvertretung im ersten Drittel des 20.Jahrhunderts“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE