‚…bedenke, daß die Frau zur Frau redete‘

35,00 

Das Werk der Caroline de la Motte Fouqué als Beispiel für weibliche Literaturproduktion der frühen R

Autor

Müller-Adams, Elisa

Verlag

Röhrig Universitätsverlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.01.2003

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8377330 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783861103288

 

 

Caroline de la Motte Fouqués Werk kann als Beispiel für weibliche Literaturproduktion der frühen Restaurationszeit gesehen werden: Es zeigt den Wunsch und das Bestreben der Autorin, sich in den literarischen Diskurs einzuschreiben, ebenso wie die Erfahrung der Marginalisierung und Ausgrenzung. Caroline Fouqués Werk bewegt sich zwischen den z.T. konträren Anforderungen von Kunst, Weiblichkeit und Ökonomie. Die Untersuchung fragt danach, ob und wie es Caroline Fouqué gelingt, in diesen für weibliche Autorschaft der Restaurationszeit typischen Rahmenbedingungen ein eigenständiges poetisches Konzept zu entwickeln. Dabei erweist sich das ästhetische Prinzip der Salongeselligkeit als Anknüpfungspunkt für Caroline Fouqué poetologisches Konzept, in dem sich die historische Entwicklung der Genese des weiblichen Schreibens aus der Salonkultur wiederspiegelt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚…bedenke, daß die Frau zur Frau redete‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE