Aus der Geschichte der Langensalzaer Kleinbahn 1913-1969

39,95 

(Bad) Langensalza – Merxleben – Thamsbrück – Grosswelsbach – Kleinwelsbach – Kirchheilingen – Tottleben – Grossurleben – Bruchstedt – Haussommern

Autor

Fromm, Günter/Rockstuhl, Harald

Verlag

Verlag Rockstuhl

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.09.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0633309 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783959666954

 

 

262 Seiten mit 429 Abb. u. Fotos – 3. wesentlich erweiterte Auflage 2023 STRECKEN: LangensalzaKirchheilingen 19131969 Kirchheilingen-Großurleben 1920-1967 GroßurlebenBruchstedt 19221967 BruchstedtHaussömmern 19231967 Anschlußbahn Fliegerhorst Langensalza 1937-1946 Anschlußbahn Langensalza-Langensalza-Ost seit 1969 Inhaltsverzeichnis Zeittafel Langensalza-Haussömmern 1913-1969 4 Vorwort und Einleitung 1999 und 2023 5 Karte 16 Zur Vorgeschichte der Langensalzaer Kleinbahn 17 Bau der Teilstrecke Langensalza-Kirchheilingen 27 Eröffnung der Teilstrecke Langensalza-Kirchheilingen 1913 29 Streckenbeschreibung der Gesamtstrecke Langensalza-Haussömmern 41 Streckenbeschreibung und Bahnhöfe Langensalza-Haussömmern 47 Bahnhof Langensalza [km 0,0] 47 Geplante Anschlußbahn zum neuen Heizkraftwerk 59 Bahnhof Langensalza Ost [km 1,7] 60, 243 Langensalzaer Schwefelbad an der Strecke 68 Bahnhof Merxleben [km 3,3] 72 Anschlußgleis Firma Kallenbergs Mühlen 1913 78 Gefangenenlager 1914-1919 am Bahnof Merxleben 81 Abzweig Anschlußbahn Fliegerhorst Langensalza [km 3,86] 85 Unstrutbahnbücke zwischen Merxleben und Thamsbrück [km 4,75] 90 Bahnhof Thamsbrück [km. 6,6] 94 Tieffliegerangriff auf die Kleinbahn 1944 104 Bahnhof Großwelsbach [km 9,3] 107 Bahnhof Kleinwelsbach [km 11,8] 115 Bahnhof Kirchheilingen [km 14,9] 120 Die Vorbereitung der Weiterführung der Kleinbahn 148 Bau/Eröffnung Teilstrecke Kirchheilingen-Haussömmern 1920-1923 151 Bahnhof Tottleben [km 18,6] 153 Bahnhof Großurleben [km 19,7] 157 Bahnhof Bruchstedt [km 23,8] 162 Hochwasser Bruchstedt 173 Die Brücken der Langensalzaer Kleinbahn 175 Bahnhof Haussömmern [km 27,5] 179 Pläne der Weiterführung der Langensalzaer Kleinbahn 188 Geplanter Bahnhof Mittelsömmern 190 Verbindung zur Greußen-Ebeleben-Keulaer Eisenbahn (Hst Rohnstedt) 193 Das Projekt einer Kleinbahn Langensalza-Kammerforst 195 Entwicklung der Kleinbahn-AG bis zur Übernahme durch die DR 199 Betrieb und Verkehr 199 Oberbau, bauliche Anlagen und Gebäude 218 Fahrzeuge 223 Langensalzaer Bahn nach Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn 237 Ab 1969 Bf Bad Langensalza-Gütertarifstelle Ost 247 Kneipp und Kleinbahnradweg: Bad LangensalzaHaussömmern 257 Quellen 260 Unsere Kleinbahn – Abschiedsgedicht 261

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Aus der Geschichte der Langensalzaer Kleinbahn 1913-1969“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE