Architekt des Rokoko

16,92 

Gewicht 0,111 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.11.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4203724 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158761395

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Rokokobaumeister, Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Balthasar Neumann, Franz Xaver Kleinhans, Johann Jacob Fechter, Matthäus Daniel Pöppelmann, Franz Joseph Roth, Johann Christian Wentzinger, Emmanuel Héré, Robert de Cotte, Johann Michael Fischer, George Werner, Germain Boffrand, Peter Thumb, Jasper Carstens, François de Cuvilliés der Ältere, Johann Christoph Knöffel, Januarius Zick, Dominikus Zimmermann, Cay Dose, Giacomo Fontana, Franz Rothermel, Jakob Couven, Franz Ignaz Michael Neumann, Carl Fredrik Adelcrantz, Joseph Dossenberger, Ephraim Schröger, Ignaz Anton Gunetzrhainer, Johann Sigmund Deybel von Hammerau, Carl Friedrich Pöppelmann, François de Cuvilliés der Jüngere, Julius Heinrich Schwarze, Johann George Schmidt, Abraham Millauer, Johann Jakob Michael Küchel, Albert Schöttl, Jakob Jehle, Benedikt Schöttl, Johann Michael Schneitmann, Philipp Millauer. Auszug: Hans Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (* 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen an der Oder, gestorben 16. September 1753 in Berlin) war zunächst Soldat, danach Porträt- und Landschaftsmaler, Theaterintendant, Landschaftsgestalter und Innendekorateur, in erster Linie aber Architekt im Dienste Friedrichs II. von Preußen. Sein persönliches Verhältnis zum Kronprinzen und späteren König war gekennzeichnet durch einen harmonischen, beinahe freundschaftlichen Beginn, zunehmende Spannungen und ein halbwegs versöhnliches Ende. In nur etwa zwei Jahrzehnten lieferte er zahlreiche Entwürfe für Schlösser, Bürgerhäuser, Kolonnaden, Obelisken, Parks usw., die das Aussehen der Residenzstädte Berlin und Potsdam stark beeinflussten. Vieles davon wurde verändert oder zerstört, einiges blieb erhalten oder konnte wiederhergestellt werden. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff wurde als Sohn schlesischer Landadliger am 17. Februar 1699 auf dem Gut Kuckädel (heute polnisch Kukadlo) bei Crossen an der Oder geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters wuchs er bei seinem Patenonkel, dem Oberforstmeister Georg von Knobelsdorff auf. Entsprechend der Familientradition begann er seine berufliche Laufbahn in der preußischen Armee. Schon als 16-jähriger war er Teilnehmer des Feldzuges gegen König Karl XII. von Schweden und 1715 beteiligt an der Belagerung von Stralsund, das zu Schweden gehörte. Im Alter von 29 Jahren, inzwischen zum Seconde-Lieutnant (nach anderen Quellen: Kapitän oder Hauptmann) befördert, beendete er den Militärdienst aus gesundheitlichen Gründen. Noch als Soldat hatte er seine künstlerischen Fähigkeiten autodidaktisch weiterentwickelt. Nachdem er den Militärdienst quittiert hatte, ließ er sich bei dem preußischen Hofmaler Antoine Pesne – dem er lebenslang freundschaftlich verbunden blieb – in verschiedenen Maltechniken ausbilden. Er erwarb zusätzliche Kenntnisse in Geometrie und Anatomie. In der Malerei sah er seine berufliche Zukunft. Seine Bilder und Zeichnungen fanden immer wieder

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Architekt des Rokoko“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE