Arbeitsverwaltung in Deutschland

17,95 

Eine Bestandsaufnahme

Gewicht 0,68 kg
Autor

Schmidt, Maximilian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.07.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3394121 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640659876

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik – Politische Systeme – Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist eine prioritäre Aufgabe der Staatstätigkeit. Arbeitsmarktpolitik – als Mittel zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit – hat in Deutschland eine lange Tradition. Mit der Arbeitslosenversicherung existiert seit über 80 Jahren das institutionelle – und vor allem auch finanzielle – Fundament der Arbeitsmarktpolitik. Doch bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts findet in Deutschland Arbeitsmarktpolitik statt. Heutige Reformen der Arbeitsverwaltung bauen auf eine in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert gewachsene Tradition auf. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht deswegen eine Bestandsaufnahme zum Themenkomplex unter Beantwortung folgender Leitfragen: 1. Welche Rolle übernimmt die Arbeitsverwaltung als Teil der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? 2. Wie ist die Arbeitsverwaltung in Deutschland entstanden und welche Entwicklungsschritte gab es? 3. Wie und auf welcher Grundlage verläuft die aktuelle Reformdebatte? 4. Welche Zukunftsperspektiven gibt es für die Arbeitsverwaltung? Der Aufbau dieser Arbeit orientiert sich dabei an einer chronologischen Gliederung. Nach einer Kategorisierung des Begriffs ‚Arbeitsvermittlung‘ als Haupttätigkeitsfeld der Arbeitsverwaltung im Rahmen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik folgt im zweiten Kapitel ein historischer Abriss über die Entwicklung der Arbeitsverwaltung in Deutschland bis zum Jahr 2000. Die Teilung der Kapitel zu diesem Zeitpunkt erfolgt nicht willkürlich, sondern ist vor allem mit den einschneidenden Veränderungen in der Arbeitsverwaltung im Rahmen der ‚Agenda 2010‘ begründet, die ab 2003 umgesetzt wurden. Im dritten Kapitel wird der Vorlauf zur jetzigen arbeitsmarktpolitischen Debatte skizziert und die bestehende Debattenlage herausgearbeitet. Im vierten und letzten Kapitel folg als Fazit ein Ausblick auf mögliche Handlungsalternativen zur Reform der Arbeitsverwaltung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Arbeitsverwaltung in Deutschland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE