Alternativen der Arbeitszeitflexibilisierung

38,00 

Exemplarische Darstellung am Handelsunternehmen Neubert

Gewicht 0,236 kg
Autor

Weidinger, Matthias

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.05.2001

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6192106 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838636757

 

 

Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Gestaltungsformen der Arbeitszeit haben sich in Deutschland seit Beginn der Industrialisierung erst in der jüngeren Vergangenheit verändert. Dies begründete sich aus den speziellen Bedürfnissen der Industrie als wichtigstem Wirtschaftsund Beschäftigungssektor, Arbeitsbeginn und Arbeitsende aus produktionstechnischen Gründen festzuschreiben. Lange Jahre folgten auch die nichtindustriellen Wirtschaftssektoren diesen Arbeitszeitformen, obwohl dort starre Arbeitszeiten wenig sinnvoll waren. Ferner brachte die kontinuierliche Forderung der Gewerkschaften nach Arbeitszeitverkürzung die Arbeitszeitdiskussion zum Gegenstand öffentlichen Interesses. Das Schlagwort des Arbeitszeitmanagements im Sinne von aktiver und situationsangemessener Gestaltung der Arbeitszeit rückte zunehmend in den Mittelpunkt der Diskussion. Eine Hauptaufgabe innerhalb des Arbeitszeitmanagements liegt hierbei in der Koordination von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen bei der Durchführung der jeweiligen flexiblen Arbeitszeitform. Beyer vertritt dazu die Auffassung, daß besonders der innovativen Arbeitszeitflexibilisierung die Zukunft gehöre. Unbestritten besteht hierzulande noch immer ein großes, bisher nicht voll ausgeschöpftes Flexibilisierungspotential sowohl bei Unternehmern als auch bei Arbeitskräften. Im Rahmen eines strategischen Personalmanagements bleibt also ein funktionales Arbeitszeitmanagement mit neuen Flexibilisierungsansätzen eine Prämisse unternehmerischen Handelns. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISVI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVII 1.EINFÜHRUNG1 1.1Erläuterung des Themas2 1.2Vorstellung des Unternehmens3 1.2.1Entwicklung der Firma3 1.2.2Rechtliche und organisatorische Gliederung5 1.2.3Personalpolitik6 2.ARBEITSZEIT UND IHRE VERÄNDERUNG8 2.1Notwendigkeit von Arbeitszeitflexibilisierungen12 2.1.1Betriebliche Zielsetzungen 15 2.1.2Mitarbeiterorientierte Zielsetzungen 22 2.1.3Gesellschaftliche Zielsetzungen28 2.2Arbeitsrechtliche Vorschriften und Restriktionen 31 2.2.1Normen der Arbeitszeitflexibilisierung nach Gesetz33 2.2.1.1Arbeitszeitgesetz 35 2.2.1.2Jugendarbeitsschutzgesetz37 2.2.1.3Betriebsverfassungsgesetz38 2.2.1.4Beschäftigungsförderungsgesetz40 2.2.1.5Sonstige relevante Normen 41 2.2.2Rechtlicher Rahmen nach Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag42 3.VARIATIONEN DER ARBEITSZEIT44 3.1Starre Arbeitszeitvariation 47 3.1.1Chronometrische Variation [.]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Alternativen der Arbeitszeitflexibilisierung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE