Ästhetische Bildung im Sachunterricht

19,80 

Zur kritisch-reflexiven Dimension ästhetischen Lernens

Gewicht 0,376 kg
Autor

Schomaker, Claudia

Verlag

Schneider Verlag Hohengehren GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.03.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1840871 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783834003829

 

 

Mit einem Aufruf für eine Rückbesinnung auf sinnlich-ästhetisch geprägte Lernprozesse wird gegenwärtig ein Modus kindlicher Welterschließung in den Fokus gerückt, der in alltäglichen Handlungsprozessen insbesondere von Erwachsenen als verschönernde, aber auch verzichtbare Form der AuseinanderSetzung mit Sachverhalten gilt. Als Entlastung und Kompensation zu anstrengenden, kognitiv geprägten Lernprozessen rückt die Beschäftigung mit der ästhetischen Seite eines Sachverhalts in schulischen Bildungsprozessen oftmals an den Rand und gilt den ‚Kernfächern‘ der Schule als untergeordnet. Zahlreiche Ansätze in unterschiedlichen Fachdisziplinen, auch in der Grundschule und insbesondere im Sachunterricht, kennzeichnen allerdings in den letzten Jahren das Bemühen, sinnliche Wahrnehmungsprozesse in Unterrichtsabläufe zu integrieren und deren Bedeutung für die subjektive Aneignung eines Gegenstandes auf diese Weise zu berücksichtigen. Denn die ästhetische Dimension der Vergegenwärtigung eines Gegenstandes ist ein elementarer ‚Modus der Welterfahrung‘, welcher sich zu den grundlegenden Dimensionen allgemeiner Bildung komplementär verhält und damit in jedem Lernprozess als eine notwendige Form der Kenntniserweiterung gilt. Anknüpfend an die Dimensionen ästhetischer Bildung wird in der hier vorliegenden Schrift ein umfassender Begriff ästhetischen Lernens im Sachunterricht mit allen Kindern generiert, der über den Anspruch, lediglich die sinnlichen Wahrnehmungsprozesse in der Aneignung eines Sachverhalts hervorzuheben, hinausgeht und die kritisch-reflexive Dimension ästhetischen Lernens fokussiert. Diese Diskussion mündet in ein allgemeines Konzept ästhetischen Lernens im Sachunterricht, das sich auf empirisch ermittelte ästhetische Sensibilitäten in den Vorstellungsbildern von Kindern stützt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ästhetische Bildung im Sachunterricht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE