November 2017. Russland vor dem Beginn der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution. Der einzelgängerische Edelsteinschleifer Krylow geleitet seinen Arbeitgeber, den zynischen Professor Anfilogow, zum Bahnhof. Während Anfigolow zu einer seiner riskanten Expeditionen aufbricht, die ihn in die menschenleere Natur der nördlichen Bergwelt führen werden, beginnt Krylow eine ungewöhnliche Affäre mit einer geheimnisvollen Unbekannten. Schon bald taucht ein Spion auf, der das Paar bei allen Treffen beobachtet. Krylow verstrickt sich immer weiter in eine Welt der Korruption, des unermesslichen Reichtums und der politischen Unterdrückung im Russland der nicht allzu fernen Zukunft. Als bei den Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der Revolution der Bürgerkrieg zwischen Rotund Weißgardisten nachgestellt wird, gerät plötzlich alles außer Kontrolle: Spiel und Wirklichkeit lassen sich nicht mehr unterscheiden. Mit diesem barocken Thriller aus einer Welt, in der das Politische durch totalen Konsum, pseudohistorisches Spektakel und Propaganda ersetzt wurde, ist Olga Slawnikowa eine beißende Satire gelungen, die bereits in viele Sprachen übersetzt wurde. 2017 – mit dem russischen Booker-Preis ausgezeichnet – ist ein großangelegter Gegenwartsroman, der doch ganz in der Tradition der großen russischen Literatur steht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.