‚Zweier ohne – Die Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft‘ als Literaturverfilmung im Deutschunterricht

27,95 

Studienarbeit

Gewicht 0,101 kg
Autor

Jänsch, Mareike

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.11.2011

Beliebtheit

70

Artikelnummer: 1436151 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656066224

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik – Deutsch – Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Literaturverfilmungen im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher ist es ein Kernanliegen des Deutschunterrichts, literarische Kompetenz zu vermitteln. Der Begriff des literarischen Lernens meint in der didaktischen Diskussion Lernprozesse in Bezug auf die Beschäftigung mit fiktionalen und poetischen Texten und ist nicht, mit der seit PISA ständig diskutierten, Lesekompetenz gleichzusetzen. Sicherlich ermöglicht generell erst ein bestimmtes Lesekompetenzniveau umfassendes literarisches Lernen. Das literarische Lernen bezieht sich allerdings heute nicht mehr ausschließlich auf geschriebene Texte, sondern schließt die orale und optische Vermittlung von Literatur in Form von Hörspielen und audiovisuellen Medien (AV-Medien), also Filmen und Computertechnologie, mit ein. Hier steht der Deutschunterricht aktuell vor der Herausforderung, traditionelles Wissen, moderne Entwicklungen der Literatur und das geänderte Medienverhalten der Schüler sowohl zu vermitteln als auch zu berücksichtigen. Die vorliegende Arbeit soll am Beispiel der Erzählung Zweier ohne von Dirk Kurbjuweit neue Wege in Bezug auf das literarische Lernen und die Literaturverfilmung im Deutschunterricht nachvollziehen, wobei der Film als eigenes literarisches Produkt wahrgenommen wird. Im Folgenden werden zunächst die Begriffe Literatur, literarisches Lernen und Literaturverfilmung genauer eingegrenzt und definiert. Daran schließt sich eine Inhaltsangabe und Interpretation als Sachanalyse der Lektüre Zweier ohne an. Weiter wird auf Grundlage der Kriterien von Susanne Koch die Verfilmung 2er ohne analysiert und es wird ein möglicher Einsatz des Filmes im Unterricht geprüft. Auf dieser Grundlage erfolgen didaktische Überlegungen zum praktischen Einsatz von Film und literarischer Vorlage im Deutschunterricht, welche in einem Fazit abschließend bewertet werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Zweier ohne – Die Geschichte einer bedingungslosen Freundschaft‘ als Literaturverfilmung im Deutschunterricht“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE