Zur subjektiven Begründung von unterschiedlichen Arbeitsweisen im Heilpädagogischen Voltigieren und Reiten

52,95 

Gewicht 0,331 kg
Autor

Schmidt, Désirée

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.02.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3427408 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640532599

 

 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik – Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sonder- und Heilpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die empirische Diplomarbeit zum Thema ‚Zur subjektiven Begründung von unterschiedlichen Arbeitsweisen im Heilpädagogischen Voltigieren und Reiten‘ verfolgt die Intention qualitativ und explorierend zu einer pädagogisch-therapeutischen Arbeitsweise von Experten im Feld zu forschen. Die Intention der Untersuchung gelangt durch eine Extremform der Befragung in Form einer Erzählung und einem standardisierten, unterstützenden Fragebogen zur Ermittlung von Hintergrund-informationen zum Zugang verbaler Daten. Mit Elementen aus dem narrativen Interview soll ein individueller, subjektiver und breiter Zugang zu Erfahrungswelten von Experten gewährleistet werden, um die Forschungsfrage `warum von ihnen auf diese Weise Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten durchgeführt wird und nicht anders` zu beantworten. Experten werden im Rahmen dessen aufgefordert ausführlich von ihrem Arbeitsalltag zu erzählen. Die daraus entstehenden Einzelfallstudien bzw.-analysen sollen den subjektiven Sinn und Sinnzusammenhänge erforschen und damit soziales Handeln verstehbar machen, wie unterschiedliche Arbeitsweisen begründbar sind. Die Forschungsarbeit gliedert sich nach den Arbeitsschritten der interpretativen Forschung, welche sich an dem klassischen dreiteiligen Schema Theorie-Empirie-Interpretation orientiert, in einen theoretischen und methodischen Teil. Der theoretische Hintergrund der Forschungsarbeit hat die Intension ein Hintergrundwissen zu explizieren. Dabei sollen das innere Spektrum von Möglichkeiten von Interventionen mit dem Medium Pferde expliziert sowie der Kontext und Begriffe thematisiert werden. Weiterhin werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für das Durchführen dargestellt und der Stand der Wissenschaft und Forschung erwähnt. Nach einer Zusammenfassung wird im methodischen Teil Empirie und Interpretation im Forschungsdesign in Bezug auf Unter-suchungsziel, methodischen Ansatz, Erhebungsmethode, Unter-suchungsobjekte sowie Datenerhebung und rekonstruktiver Datenauswertung berücksichtigt nachdem die Forschungsarbeit diskutiert wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zur subjektiven Begründung von unterschiedlichen Arbeitsweisen im Heilpädagogischen Voltigieren und Reiten“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE