Zur Ausgestaltung von Controlling-Instrumenten in Banken unter dem Einfluß aufsichtsrechtlicher Vorgaben

38,00 

Eine systematische Darstellung und Analyse unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen

Gewicht 0,135 kg
Autor

Rüger, Mirko

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

03.01.1998

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6217653 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838606057

 

 

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel der Arbeit ist die systematische Darstellung und kritische Würdigung der von seiten des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen (=BAK) vorgegebenen (Risiko-)Controlling-Instrumente. Zu diesem Zweck werden sowohl die aktuell anzuwendenden Instrumente wie auch die zukünftigen Vorgaben, soweit absehbar, betrachtet. In diesem Zusammenhang wird gleichzeitig auch auf die vom BAK gestattete Möglichkeit eingegangen, bankintern entwickelte Modelle für Zwecke des Risikocontrolling einzusetzen. Zu Beginn der Arbeit wird zunächst der ‚alte‘ GS I a, dessen geplante Änderungen, sowie deren geplante Übernahme in den neuen GS I betrachtet. Die geplanten Neuerungen in der Ausgestaltung des anzuwendenden Controlling-Instrumentariums (incl. der Anwendungsmöglichkeit bankinterner Modelle) werden in den nachfolgenden Kapiteln dargestellt. An diese Darstellung schließt sich die Ableitung von Beurteilungskriterien an, die notwendig sind, um die Controlling-Instrumente in den anschließenden Kapiteln sachgerecht würdigen zu können. Den Abschluß der Arbeit bildet eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie ein kurzer Ausblick auf die Zukunft der Bankenaufsicht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ÜBERSICHTENVERZEICHNISIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 1.PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE1 2.AUSGESTALTUNG DES CONTROLLING-INSTRUMENTARIUMS FÜR ZINSÄNDERUNGSRISIKEN IM RAHMEN DES BISHERIGEN GS I A4 2.1Einführung4 2.2Darstellung der Ausgestaltung des aufsichtsrechtlich vorgegebenen Controlling-Instrumentariums anhand ausgewählter Geschäftspositionen7 2.2.1Ermittlung der offenen Festzinsposition7 2.2.2Ermittlung der offenen Zinsgeschäftsposition8 2.2.3Ermittlung der risikoerhöhenden Beträge8 2.2.4Ermittlung der Risiko- und Zuschlagswerte9 2.2.5Ermittlung des anrechnungspflichtigen Betrags10 3.AUSGESTALTUNG DES CONTROLLING-INSTRUMENTARIUMS FÜR ZINSÄNDERUNGSRISIKEN IM RAHMEN DES VORENTWURFS ZUM NEUEN GRUNDSATZ I10 3.1Geplante Änderungen in der Ausgestaltung des Controlling-Instrumentariums im Rahmen des bisherigen GS I a10 3.1.1Einführung10 3.1.2Geplante Änderungen11 3.1.3Auswirkungen11 3.2Neue Vorgaben zur Ausgestaltung des Controlling-Instrumentariums im Rahmen der Umsetzung von CAD und Baseler Empfehlungen12 3.2.1Einführung12 3.2.2Darstellung der Ausgestaltung des aufsichtsrechtlich vorgegebenen Standardinstrumentariums anhand ausgewählter Geschäftspositionen16 3.2.2.1Ermittlung der Nettoposition17 3.2.2.2Ermittlung des spezifischen Risikos17 3.2.2.3Ermittlung des allgemeinen Risikos18 3.2.2.3.1Jahresbandmethode19 3.2.2.3.2Durationmethode21 3.2.3Bankeigene Controlling-Instrumente22 3.2.3.1Grundlagen22 3.2.3.2Ermittlung des potentiellen Risikobetrags – Value-at-Risk24 3.2.3.3Bestimmung des unterlegungspflichtigen Betrags28 4.KRITISCHE WÜRDIGUNG DER AUSGESTALTUNG DES AUFSICHTSRECHTLICH VORGEGEBENEN CONTROLLING-INSTRUMENTARIUMS FÜR ZINSÄNDERUNGSRISIKEN ANHAND VERSCHIEDENER BEURTEILUNGSKRITERIEN30 4.1Ableitung der Beurteilungskriterien30 4.2Würdigung der Ausgestaltung des Controlling-Instrumentariums im Rahmen des bisherigen GS I a32 4.2.1Vollständigkeit32 4.2.2Genauigkeit34 4.2.3Flexibilität35 4.2.4Eignung zur Risikoabsicherung35 4.2.5Praktische Zusatzanforderungen36 4.3Würdigung der geplanten Änderungen in der Ausgestaltung des Controlling-Instrumentariums im Rahmen des bisherigen GS I a37 4.4Würdigung der neuen Vorgaben zur Ausgestaltung des Controlling-Instrumentariums im Rahmen der Umsetzung von CAD und Baseler Empfehlungen38 4.4.1Standardinstrumentarium39 4.4.1.1Vollständigkeit39 4.4.1.2Genauigkeit41 4.4.1.3Flexibilität42 4.4.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zur Ausgestaltung von Controlling-Instrumenten in Banken unter dem Einfluß aufsichtsrechtlicher Vorgaben“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE