Das Buch stellt die Cooperative Praxis (CP) als anwaltsgestütztes Verfahren der außergerichtlichen Streitschlichtung vor. Insbesondere wird hierbei auf die Problematik der Ambivalenz von rational gestützter Verhandlung und dem Umgang mit Emotionalität auf Seiten der Mandantschaft aber auch der Rechtsberater eingegangen. Das Buch versucht hierbei sowohl eine theoretische Beschreibung, als auch eine praktische Anleitung zur Durchführung des Verfahrens der Cooperative Praxis zu geben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.