Zum tatbestandlichen Anwendungsbereich des § 238 Abs.1 StGB

89,90 

Schriften zum Strafrecht 247

Gewicht 0,511 kg
Autor

Müller, Philipp Georg

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.08.2013

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5455363 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428140824

 

 

Inhaltsangabe§ 1 Einführung in die Thematik Zur (straf)rechtlichen Relevanz des Phänomens Stalking – Gang der vorliegenden Untersuchung § 2 Analyse des Phänomens Stalking Begriff, historische Entwicklung und Hintergrund des Phänomens Stalking – Prävalenz, Erscheinungsformen, Dauer und Verlauf des Stalking – Auswirkungen des Stalking auf Betroffene – Täter- und Opfertypologie(n) – Erkenntnisse für die Notwendigkeit gesetzgeberischen Tätigwerdens § 3 Gesetzgeberische Reaktionen auf das Verhaltensmuster Stalking Überblick über gesetzgeberische Reaktionen im Ausland – Deutschland § 4 Würdigung der rechtlichen Reaktion in Deutschland unter strafrechtsdogmatischen Gesichtspunkten Anforderungen in Hinblick auf die Legitimation und Ausgestaltung – Legitimität des Nachstellungstatbestandes § 5 Schlussbetrachtung und Unterbreitung eines Alternativvorschlages Schlussbetrachtung – Alternativvorschlag für die Ausgestaltung eines Straftatbestandes zum Schutz vor Nachstellungen Literatur und Stichwortverzeichnis

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zum tatbestandlichen Anwendungsbereich des § 238 Abs.1 StGB“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE