Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

29,00 

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 142

Gewicht 0,593 kg
Autor

Detlev Kraack

Verlag

Matthiesen Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.12.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2535610 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783786856023

 

 

Der 142. Band der Zeitschrift enthält u. a. einen posthum veröffentlichten Beitrag von Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt zum Bau von Dorfkirchen im Mittelalter. Ferner befasst sich Andreas Röpcke mit dem spätmittelalterlichen Eutiner Stiftsherrn Bernhard Langhedorp, Oliver Auge mit dem keinesfalls trivialen Problem der Abfassung von Ortsgeschichten, Helge Berndt mit ‚Flensburger Austern‘ im Zarenreich und Andreas von Bezold mit dem Diplomaten und Politiker Rudolph Schleiden. Hansjörg Zimmermann behandelt die Verfassungsfeiern 1921-1932, Kai Detlev Sievers den Kieler Werftdirektor a. D. Albert Schrödter als Zeugen im Nürnberger Krupp-Prozess 1947/48 und Rainer S. Elkar die Kieler Universitätsimmatrikulationen im Zeichen der ‚Re-education‘ (1945-1949). Ein Besprechungsteil zu aktuellen landes- und regionalgeschichtlichen Neuerscheinungen rundet den Band ab.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE