‚Zeiten des Aufbruchs‘ – Populäre Musik als Medium gesellschaftlichen Wandels

59,99 

Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn – Audiotechnik – Musikerleben

Gewicht 0,537 kg
Autor

Dominik Schrage/Holger Schwetter/Anne-Kathrin Hoklas

Verlag

Springer VS

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.11.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6129114 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783658214098

 

 

Von den 1960er bis 1980er Jahren vollzogen sich in einer raschen Abfolge gesellschaftliche Transformationsprozesse, die bis heute nachwirken. Welche Rolle ästhetischen Praktiken in diesen Wandlungsprozessen zukam, wurde bislang in der Kultursoziologie kaum untersucht. Dabei sind die 1960er Jahre gekennzeichnet durch die Koinzidenz von massenmedial verbreiteter und kommerziell verwerteter populärer Musik und einem von Jugendlichen vorgebrachten Anspruch auf gesellschaftliche Veränderungen und Emanzipation. Sowohl bei den historischen Akteuren als auch in Teilen der zeitgenössischen und heutigen akademischen Beschäftigungen mit der populären Musik findet sich seitdem eine Deutung des Auftretens neuer Musikstile auf der Bühne der Geschichte als ‚Aufbruch‘ (jeweils neuer Generationskohorten), worin deren besondere Qualität gesehen wird. Die wiederkehrende Verwendung dieser Metapher des ‚Aufbruchs‘ (und auch ihrer Negationen) ist kritisch zu sehen, weil mit ihr Sinndeutungen von Protagonisten des Geschehens zu Kategorien der Analyse werden. Die Perspektive des Bandes schlägt demgegenüber vor, die Metapher des ‚Aufbruchs‘ als eine feldtypische Deutung zu beobachten und den Zusammenhang von Musik und gesellschaftlichen Umbrüchen aus einer durch den zeitlichen Abstand ermöglichten Distanz heraus zu betrachten, um zu den sozialen Wirkungsweisen populärer Musik durchzudringen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Zeiten des Aufbruchs‘ – Populäre Musik als Medium gesellschaftlichen Wandels“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE