Wirtschaftskrisen

134,95 

Eine linguistische Diskursgeschichte, Sprache und Wissen (SuW) 26

Gewicht 0,894 kg
Autor

Römer, David

Verlag

De Gruyter Mouton

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.07.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9889141 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783110517507

 

 

Trotz der historischen, gesellschaftlichen und politischen Relevanz des Krisen-Begriffs wird in der Forschung kaum reflektiert, wie das vorherrschende Wissen &#252,ber &#8222,Krise‘ gepr&#228,gt ist. So finden Fragen nach der Rolle von Sprache als Faktor f&#252,r die Vorstellungen von &#8222,Krise‘ nur vereinzelt Ber&#252,cksichtigung. Am Beispiel der &#246,ffentlich-politischen Diskurse zur &#8222,&#214,lkrise‘ (1973/74), zur &#8222,Wende‘ 1982 und zur sog. Agenda 2010 im Jahr 2003 wird die sprachlich-argumentative Konstruktion von &#8222,Krise‘ als soziale Tatsache untersucht. Die Studie geht der Frage nach, wie die Krisen-Konstruktionen in den Prozess der Legitimation politischen Handelns eingebunden sind. Im historischen Vergleich wird gezeigt, welche Einstellungen sich in den Konstruktionen manifestieren und sich gegen konkurrierende Ansichten durchsetzen. Das Buch f&#252,hrt in das Forschungsgebiet der Linguistischen Diskursgeschichte ein und schreibt es unter theoretisch-programmatischen, methodologischen und methodischen Gesichtspunkten fort. Die empirische Untersuchung leistet einen auch f&#252,r angrenzende Wissenschaftsdisziplinen, wie Geschichts-, Sozial-, und Politikwissenschaft, relevanten Beitrag zur zeitgeschichtlich verstandenen Sprachgeschichtsschreibung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wirtschaftskrisen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE