Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor

39,95 

Wirtschaftlichkeitsvergleiche und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

Gewicht 0,592 kg
Autor

Mühlenkamp, Holger (Univ.-Prof. Dr.)

Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.12.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5964244 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783110346657

 

 

Die öffentliche Hand unterliegt nicht nur dem Rechtmäßigkeits-, sondern auch dem Wirtschaftlichkeitsgebot, weshalb der Wirtschaftlichkeitsbegriff für konkretes Handeln der öffentlichen Hand präzisiert und operationalisiert werden muss. Es gilt, Methoden und Verfahren zu entwickeln und einzusetzen, die es ermöglichen, die Wirtschaftlichkeit öffentlicher Organisationseinheiten und öffentlicher Projekte beurteilen und evaluieren zu können. Genau dies ist Gegenstand der vorliegenden Monografie. Auf die Erörterung und Präzisierung des Wirtschaftlichkeitsbegriffs folgt die Darstellung zweier Methodengruppen zur Analyse der Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor. Zum einen werden Verfahren diskutiert, die es ermöglichen, die Wirtschaftlichkeit von Organisations- bzw. Verwaltungseinheiten ‚im laufenden Betrieb‘ zu vergleichen. Diese Methoden werden als ‚Wirtschaftlichkeitsvergleiche‘ bezeichnet. Zum zweiten werden Methoden zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von öffentlichen Projekten vorgestellt, die unter dem Begriff ‚Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen‘ subsumiert werden. Hierbei wird sowohl auf einzelwirtschaftliche bzw. betriebswirtschaftliche als auch auf gesamtwirtschaftliche bzw. volkswirtschaftliche Verfahren eingegangen. Spezielle Aufmerksamkeit wird neben der Technik der Diskontierung auch der Bestimmung von Diskontsätzen gewidmet. Darüber hinaus wird die monetäre Bewertung von (Projekt-)Risiken vertieft.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE