Wiener Stolz

24,90 

Die Rathausskulpturen und ihre Modelle im Wien Museum – Katalog der Plastiken im Wien Museum, Katalo

Gewicht 0,927 kg
Autor

Fabich-Görg, Traute

Verlag

Böhlau-Verlag GmbH u Cie.

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.06.2003

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1725689 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783205772033

 

 

In den Sammlungen des Wien Museums befinden sich an die 1600 Plastiken aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, die in einem mehrbändigen Katalog allgemein zugänglich gemacht werden sollen. Im vorliegenden Band werden die über 80 Modelle zu den Rathaus-Skulpturen, einem Kernstück der Sammlung, herausgegriffen und gemeinsam mit Fotos der ausgeführten Statuen publiziert. Das 1869 bis 1883 von Friedrich Schmidt erbaute Rathaus beeindruckte europaweit nicht nur durch seine bauliche und technische Ausstattung, sondern auch durch den Reichtum seines Skulpturenschmucks. Das Programm der Rathausskulpturen war wohl durchdacht, von politischer Aktualität und seine inhaltliche Aussage ein Beitrag, das Rathaus zu einem Identifikationsobjekt der Wiener Bürger zu machen: Die Figuren der Kronländer bestätigen Wien als Haupt- und Residenzstadt eines großen Reiches, bewaffnete Bürger erinnern an Bedrohungen der Stadt. Für das Anwachsen zur Metropole stehen die Figuren der neu eingemeindeten Vorstädte. Statuen verschiedener Berufsgruppen unterstreichen den Bürgerfleiß als Voraussetzung zur wirtschaftlichen Blüte Wiens. Weibliche Allegorien symbolisieren Aufgaben und Tugenden der Bürgerschaft. Die Modelle zeigen die Skulpturen in ihrer ursprünglichen Erscheinung und sie zeigen auch den großen künstlerischen Einsatz, der zur Schöpfung dieses Gesamtkunstwerkes des Historismus beigetragen hat. Die Statuen und ihre Modelle wurden von sechsundzwanzig Künstlern ausgeführt, deren Leben und Beiträge zur Gestaltung der Ringstraße in kurz gefassten Biografien dokumentiert werden. Dem eigentlichen Katalogteil vorangestellt sind einleitende Kapitel zum geschichtlichen und politischen Umfeld, aus dem sich erst Lesbarkeit und Verständnis für die Darstellungen ergeben. Archivmaterial, zeitgenössische Quellen und Zeichnungen zur Programmgestaltung und zur Datierung zeigen die mehr als 10-jaehrige Entwicklung des Skulpturenprogramms von konventionellen zu zeitgemäßen Inhalten der liberalen Ära der Ringstraßenzeit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wiener Stolz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE