Wie viel Rudolf Steiner steckt heute noch in der Waldorfschule?

22,99 

Eine Maturaarbeit über Anthroposophie

Gewicht 0,202 kg
Autor

Amos, Laurino Lucca

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.06.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7960374 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668989061

 

 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik – Schulpädagogik, Note: 6.0 (Bestnote Schweiz), Veranstaltung: Maturaarbeit/Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Maturaarbeit versucht zu klären, wie viel Rudolf Steiner heute noch in der Waldorfschule steckt. Im theoretischen Teil werden Rudolf Steiners Leben und die Anthroposophie dargestellt und zusammengefasst, danach wird die Waldorfpädagogik beschrieben. Im praktischen Teil beschreibt der Autor den praktischen Teil seiner Arbeit, welcher den Besuch einer Waldorfschule in Südafrika beinhaltete. In der Reflexion werden alle Themen grob zusammengefasst und die Leitfrage wird beantwortet. Rudolf Steiner wird von einigen als mystischen Meister gesehen, manche wiederum halten ihn für einen Schwindler, Scharlatan und Opportunist und eine ganze Menge Leute hält ihn einfach für den «Mann, der die Steinerschule gegründet hat». In der NZZ wurde er «grosser Unbekannter der Moderne» genannt. Um die Anthroposophie und die Waldorfpädagogik zu verstehen, muss man erst Steiner kennenlernen. Er ist untrennbar mit ihnen verwoben. Um eine Person «kennenzulernen», muss man einen Blick auf die Biographie werfen. Steiners Biographie beantwortet viele Fragen, wirft aber gleichzeitig neue Fragen auf. Dieses Kapitel zeigt anhand Steiners Autobiographie «Mein Lebensgang» und anderen Quelle das Leben eines Philosophen, eines Wissenschaftlers, eines Künstlers, eines Eingeweihten, eines Lehrers, eines Reformers, eines Menschen. Rudolf Joseph Lorenz Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Damals Kaisertum Österreich, heute Kroatien) geboren. Seine Eltern, Vater Johann Steiner und Mutter Franziska Steiner, geborene Blie, kamen aus Niederösterreich. Der Vater wurde als Telegraph der Südbahn nach Kraljevec versetzt. Den Vater beschrieb Steiner als wohlwollend, aber aufbrausend. Er hatte keine Freude an seiner Arbeit. Seine Mutter war im Haushalt tätig. 1862 zog die Familie nach Mödling bei Wien und 1863 nach Pottschach, wo seine Geschwister Leopoldine und Gustav auf die Welt kamen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wie viel Rudolf Steiner steckt heute noch in der Waldorfschule?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE