Wie kann der Schulgarten als außerschulischer Lernort für das historische Lernen im Sachunterricht der Grundschule genutzt werden?

27,95 

Eine Erschließung des Lernorts Schulgarten am Beispiel der mittelalterlichen Kräuterkunde

Gewicht 0,90 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.01.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9136797 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346802712

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik – Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Historisches Lernen geschieht bei jeder Begegnung mit Geschichte. Selbst bei einem Spaziergang durch die Straßen einer Stadt treffen wir an Bauwerken und Schauplätzen oder Denkmälern bekannter Persönlichkeiten auf Vergangenes. Auch über die Medien ist die Vergangenheit durch Dokumentationen, historische Spielfilme und politische Reden stets präsent. Bereits von klein auf werden uns von Älteren Erinnerungen und Geschichten der früheren Zeit erzählt. Uns begegnet also überall und jederzeit im Alltag Geschichte, wobei das historische Lernen gleichsam automatisch, nebenbei, ohne bewusste Anstrengung geschieht. Es entsteht ein Geschichtsbewusstsein, besetzt mit Informationen und Gefühlen, welches das Zentrum sowohl für die individuelle als auch die gesellschaftliche Bedeutung von Geschichte darstellt. Nach Klaus Bergmann ist [u]nsere und der Kinder Lebenswelt [] randvoll mit Geschichte in den vielfältigsten Erscheinungsformen – Relikte der Vergangenheit und Aussagen über Vergangenes. Kinder sind lernbereit und wissensdurstig in einer Welt voller Rätsel und Geheimnisse, wachsen aber in einem nicht immer kinderfreundlichen Umfeld auf. Deswegen brauchen sie pädagogische Betreuung, mit deren Hilfe sie die Welt entdecken wollen und können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wie kann der Schulgarten als außerschulischer Lernort für das historische Lernen im Sachunterricht der Grundschule genutzt werden?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE