Wie entstand industrielle Massenproduktion?

14,90 

Die diskontinuierliche Entwicklung der deutschen Elektroindustrie von den Anfängen der ‚grossen Indu

Gewicht 0,284 kg
Autor

Wittke, Volker

Verlag

Edition Sigma

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.12.1996

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0783901 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783894044152

 

 

Die Frage, ob wir an der Schwelle zu einem neuen Modell gesellschaftlicher Produktion und Reproduktion stehen – oder uns bereits mitten in diesem Umstrukturierungsprozeß befinden -, wird nicht nur in der Soziologie seit vielen Jahren lebhaft diskutiert. Die Beantwortung dieser Frage hängt nicht zuletzt von den Vorstellungen darüber ab, wie neue Produktionsregimes entstehen und sich gesellschaftlich durchsetzen. Daß unsere aus historischen Vorgängen gewonnenen Vorstellungen hierüber falsch sein könnten: das ist Wittkes ebenso originelle wie irritierende Ausgangshypothese in diesem Buch. Anhand der deutschen Elektroindustrie rekonstruiert er darin den Ursprung und die Durchsetzung der Massenproduktion, die man bislang überwiegend als Phänomen der ‚großen Industrie‘ begriff, wobei tayloristisch-fordistische Organisationsformen als Ergebnis von fortschreitenden ‚Rationalisierungsprozessen‘ in Großunternehmen und – betrieben aufgefaßt wurden. Diese Annahmen müssen – so zeigt Wittke – revidiert werden. Mit seinem neuen Erklärungs- und Interpretationsansatz verweist er auf wichtige Entwicklungsdiskontinuitäten: Massenproduktion entstand nicht `organisch‘ aus der Rationalisierung des Arbeitsprozesses, sondern setzte einen grundlegenden Wechsel im Produktionsspektrum voraus (‚Konsumgüterrevolution‘). Ihre Protagonisten waren nicht die etablierten Großunternehmen in den industriellen Ballungszentren (vor allem Siemens und AEG in Berlin), sondern Start ups und Branchenneulinge, vorzugsweise in der industriellen Provinz. Die beeindruckenden Belege, die Wittke liefert, zwingen dazu, die Geschichte wie die Perspektiven industrieller ‚Paradigmenwechsel‘ neu zu überdenken.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wie entstand industrielle Massenproduktion?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE