InhaltsangabeVorwort.- Hybride Gegenwarten, cybride Räume (M. Faßler).- Aneignungen eines Universalmediums, Selbstorganisation, Künstlichkeit, kulturell lebendig: Partner der Veränderung.- Webart Shortcuts. Konturen einer Kunstwelt, Interviewreihe. Einführung (Ursula Hentschläger, Zelko Wiener).- Kunst: Die Schnittstelle ist die Botschaft, KünstlerInnen machen Kunst, Ein Universum von Eigenwelten, Der Schmerz und die Ekstase der Kommunikation, Wesen und Konstruktion des virtuellen Raums, Die globale Medienkunst-Community, Die schwerelose Welt des Internet.- Theorie: Die kursorische Geschwindigkeit des Netzes, Kunst ist ein Hafen, Alles ist im Fluss, Zwischenstationen, Die Balance von Mensch und Maschine, Eine Arena der Repräsentation, Die Allmacht der Interfaces.- Festivals und Medienzentren: Das Netz ist ein Ganzes und dieses Ganze hat Teile, Die Durchlässigkeit von Grenzen, Die spezifische Sprache der Medien, Der Überbau der Lobbies, Globale Prozesse künstlerischer Verwertung, Die Erweiterung des Mediums, Cultural Impact.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.