Die ethischen Herausforderungen der Gegenwart haben die Grenzen der gegenwä,rtig dominierenden Regel- und Prinzipienethik gezeigt, weshalb Ansä,tze zu einer Ethik der Tugenden und des guten Lebens international wieder an Bedeutung gewonnen haben. Dadurch erlebt auch die Frage eine Renaissance, welche Rolle der Reflexion auf die menschliche Natur fü,r die Ethik zukommt. Der Band vereint philosophiehistorische Untersuchungen namhafter amerikanischer, britischer und deutscher Forscher zur antiken und mittelalterlichen Tugend- und Glü,cksethik mit Beiträ,gen zur zeitgenö,ssischen Ethikdebatte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.