Wahrgenommene Partizipation. Entfremdet sich der Fußball von seinen Fans?

42,95 

Gewicht 0,118 kg
Autor

Schäfer, Maximilian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.10.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8626078 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346054425

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit – Sport – Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob das Phänomen der ‚wahrgenommen Partizipation‘ im Teamsport überhaupt und speziell im heutigen Profifußball existiert. Besonders im Sportmanagement ist die Forschung in Bezug auf die Problematik defizitär. Fußballfans sollten daher in ihrer Rolle als Stakeholder vermehrt Mitspracherecht erhalten, um einen größeren Einfluss auf vereinspolitische Entscheidungen zu haben. Es gilt demnach zu überprüfen, ob die bisherigen Forschungserkenntnisse in Bezug auf die in dieser Arbeit zu untersuchende Problematik neu oder lediglich bestätigend sind. Die Relevanz dieser Problematik zeigt sich vor allem in den Konsequenzen, die durch das Auseinanderdriften zwischen Vereinen und Fans entstehen können. Der Fußball verliert nicht nur an seiner unmittelbaren Attraktivität für die Fans. Die Fans erzeugen das psychologisch sehr wichtige Element der Stadionatmosphäre und können das Markenimage des Vereins beeinflussen. Auch in ökonomischer Hinsicht profitieren die Profivereine von ihren Fans, beispielsweise durch den Verkauf von Fanutensilien wie Trikots und Schals, das Ticketing oder durch vereinseigene TV-Kanäle oder Zeitschriften. Die vorliegende Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert. Im einleitenden Teil werden der thematische Hintergrund, das Ziel und die Fragestellung sowie die Relevanz der Thematik beschrieben. Im zweiten Teil werden die für den weiteren Verlauf und zum Verständnis der Arbeit notwendigen Begriffe erläutert. Anschließend werden ‚Fans‘ als eigenständiger Forschungsgegenstand in ihren Grundzügen charakterisiert. Der theoretische und damit dritte Teil dieser Arbeit widmet sich dem Stand der Forschung. Darauf aufbauend soll der Stand der Forschung hinsichtlich Ursachen und Folgen ‚wahrgenommener Partizipation‘ im Teamsport untersucht werden. Infolgedessen soll der Stand der Forschung kritisch evaluiert werden, um aufzuzeigen, dass es notwendig ist, die Forschung an dieser Thematik voranzutreiben. Im vierten Teil der Arbeit geht es um die Methodik der Studie. Dazu wird das Forschungsdesign sowie die Erhebungsmethode und die Auswertung (qualitative Inhaltsanalyse) der Daten erläutert. Der fünfte Teil beinhaltet die Darstellung der Ergebnisse. Im sechsten Kapitel der Arbeit werden die Ergebnisse kritisch diskutiert und es werden auf praktische Handlungsempfehlungen sowie die Grenzen der Studie eingegangen. Das siebte und letzte Kapitel fasst abschließend die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wahrgenommene Partizipation. Entfremdet sich der Fußball von seinen Fans?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE