Wärmeübertragung durch Strahlung 3

59,99 

Strahlungsübergang in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien, Wärme- und Stoffübertragu

Gewicht 0,570 kg
Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.11.1993

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4375982 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783540550822

 

 

Inhaltsangabe1 Grundlagen der Strahlung in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien.- 1.1 Einführung.- 1.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 1.3 Physikalische Mechanismen der Absorption, Emission und Streuung.- 1.3.1 Absorption und Emission.- 1.3.2 Streuung von Energie.- 1.3.3 Lumineszenz.- 1.4 Charakteristische Eigenschaften der Strahldichte.- 1.5 Schwächung der Strahlungsenergie durch Absorption und Streuung.- 1.5.1 Extinktionskoeffizient.- 1.5.2 Mittlere Eindringtiefe der Strahlung.- 1.5.3 Optische Dicke.- 1.5.4 Absorptionskoeffizient.- 1.5.5 Wahrer Absorptionskoeffizient.- 1.5.6 Streukoeffizient.- 1.6 Emission von Energie.- 1.7 Einfallende Streustrahlung.- 1.7.1 Phasenfunktion.- 1.7.2 Erhöhung der Strahldichte durch einfallende Streustrahlung.- 1.8 Eigenschaften technischer Gase.- 1.8.1 Absorptionsgrad eines Mediums gleichförmiger Temperatur.- 1.8.2 Emissionsgrad eines Mediums gleichförmiger Temperatur.- 1.8.3 Transmissionsgrad eines Mediums gleichförmiger Temperatur.- 1.9 Postulat vom lokalen thermodynamischen Gleichgewicht.- Aufgaben.- 2 Gleichungen für die Energieübertragung in absorbierenden, emittierenden und streuenden Medien.- 2.1 Einführung.- 2.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 2.3 Transportgleichung.- 2.3.1 Ableitung.- 2.3.2 Integration mit Hilfe eines integrierenden Faktors.- 2.3.3 Strahlungsflußdichtevektor.- 2.4 Energieerhaltung innerhalb eines Mediums.- 2.4.1 Allgemeine Energieerhaltung unter Berücksichtigung von Wärmeleitung und Konvektion.- 2.4.2 Divergenz der Strahlungsflußdichte für Absorption (ohne Streuung).- 2.4.3 Strahlungsgleichgewicht.- 2.4.4 Mittlere Absorptionskoeffizienten.- 2.4.5 Divergenz der Strahlungsflußdichte einschließlich Streuung.- 2.5 Wärmeübertragung und Wärmestromdichten an ebenen Schichten.- 2.5.1 Transportgleichung.- 2.5.2 Strahlungsflußdichte.- 2.5.3 Divergenz der Strahlungsflußdichte.- 2.5.4 Gleichung für die Quellenfunktion.- 2.5.5 Anisotrope Streuung, die unabhängig vom Einfallswinkel ist.- 2.5.6 Isotope Streuung.- 2.5.7 Diffuse Grenzflächen.- 2.6 Graues Medium mit isotroper Streuung.- 2.7 Graues Medium im Strahlungsgleichgewicht.- 2.7.1 Absorbierendes Medium im Strahlungsgleichgewicht mit oder ohne Streuung.- 2.7.2 Streuendes Medium im Strahlungsgleichgewicht ohne Absorption.- 2.7.3 Graues Medium zwischen diffusen grauen Grenzflächen im Strahlungsgleichgewicht.- 2.7.4 Lösung für ein graues Medium zwischen schwarzen oder diffusen grauen Wänden für Strahlungsgleichgewicht und bei bekannten Temperaturen.- Aufgaben.- 3 Näherungslösungen der Gleichungen für die Strahlungsübertragung.- 3.1 Einführung.- 3.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 3.3 Näherungslösungen durch Vernachlässigung von Termen in der Transportgleichung.- 3.3.1 Näherung für transparentes Gas.- 3.3.2 Näherung unter der Annahme eines emittierenden Gases (Emissionsnäherung).- 3.3.3 Näherung für ein kaltes Medium mit geringer Streuung.- 3.4 Strahlungsaustausch zwischen parallelen Platten im Grenzfall des optisch dünnen Mediums.- 3.5 Diffusionsnäherung.- 3.5.1 Vereinfachte Ableitung der Diffusionsgleichung.- 3.5.2 Allgemeine Strahlungsdiffusionsgleichung in einem absorbierenden und emittierenden Medium.- 3.5.3 Anwendung der Diffusionsgleichung.- 3.5.4 Abschließende Bemerkungen zur Diffusionsmethode.- 3.6 Weitere Näherungsmethoden.- Aufgaben.- 4 Mikroskopische Grundlagen der Gaseigenschaften.- 4.1 Einführung.- 4.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 4.3 Absorptionseigenschaften von Gasen.- 4.3.1 Spektrallinienverbreiterung.- 4.3.2 Absorption oder Emission durch eine Spektrallinie.- 4.3.3 Absorption durch Übergänge in das Kontinuum.- 4.3.4 Bandenabsorption.- Aufgaben.- 5 Gasstrahlung in Umhüllungen für technische Anwendungen.- 5.1 Einführung.- 5.2 Größen, Größensymbole, SI-Einheiten.- 5.3 Netto-Strahlungsmethode für Umhüllungen, in denen sich isothermes Gas befindet, Spektralbeziehungen.- 5.3.1 Definitionen der spektralen Transmissions- und Absorptionsfaktoren.- 5.3.2 Gleichungen der Theorie für Umhüllungen.- 5

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wärmeübertragung durch Strahlung 3“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE