Von der Kurischen Nehrung durch sowjetische Straflager im Ural nach Lipezk und von dort aus über Moskau und Berlin nach Bremerhaven

19,90 

Verlorene Jugendjahre eines Sarkauer Fischerjungen

Gewicht 0,241 kg
Autor

Deggim, Kurt

Verlag

Books on Demand

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.02.2013

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 4507624 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Der Fischersohn Kurt Deggim wurde 1930 in Sarkau auf der Kurischen Nehrung geboren. In seiner Kindheit begleitete er den Vater auf Fangreisen in der Ostsee oder im Kurischen Haff. Schon früh hatte er den Traum, einmal Kapitän zu werden. Doch bei Kriegsende musste die Familie ihr Heimatdorf verlassen und wurde durch Ostpreußen getrieben. Um dem sicheren Tod zu entgehen, flüchtete sie quer durch Ostpreußen zurück zum Kurischen Haff, wo sie am Rand des Existenzminimums für eine russische Kommandantur fischte. Zwei Jahre später wurden Vater und Sohn wegen einer Bagatelle zu einer zehnjährigen Haftstrafe in sowjetischen Straflagern verurteilt. Sie sollten sich nie wieder sehen. Als nach fünfeinhalb Jahren des Überlebenskampfes bei Stalins Tod eine Amnestie folgte, wollte der Sarkauer Fischerjunge nur noch zu seiner Familie zurück – doch die Heimat gab es nicht mehr. Als Staatenloser musste er noch drei Jahre in Lipezk in der Sowjetunion arbeiten, bis die nervenaufreibende Suche nach seinen Angehörigen Erfolg hatte und ein neues Leben in Bremerhaven seinen alten Traum, Schiffsführer zu werden, Wirklichkeit werden ließ.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Von der Kurischen Nehrung durch sowjetische Straflager im Ural nach Lipezk und von dort aus über Moskau und Berlin nach Bremerhaven“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE