Vom Nachäffen und in-die-Büsche-schlagen. Emanzipatorische Strategien der Befriedung in Franz Kafkas ‚Bericht für eine Akademie‘

17,95 

Gewicht 0,79 kg
Autor

Koberg, Annabelle

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.01.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1877854 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346352415

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Konstanz (FB Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Oberseminar ‚Auf der Suche nach einer Sprache des Friedens‘, Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen der üblichen und damit breit erforschten Analyseansatzpunkte des Textes, wie etwa der literarischen Erarbeitung einer Sprachursprungstheorie oder des durch den Topos des edlen Wilden in Gestalt von Rotpeter ermöglichten, sozialkritischen und ethnologisch behafteten Fremdblicks auf die eigene Gesellschaft im Ausweg des Menschwerdens, wird die Arbeit versuchen, sich der Thematik des Friedens und den damit verbundenen Anstrengungen der Befriedung im Text zu nähern. Diesem Ansatz zugrunde liegt die Auffassung, dass der Bericht für eine Akademie entgegen dem allgemein in der Kafkaforschung herrschenden Konsens eines größtenteils zynischen, auf die Bloßstellung und Kritik der menschlichen Spezies und ihrer vermeintlich zivilisierten Gesellschaft abzielenden Werkes, durchaus Potenzial zu einer Ästhetik des Friedens beinhaltet und auch in einem anderen Kontext als dem der blanken Gewalt verstanden und rezipiert werden kann.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vom Nachäffen und in-die-Büsche-schlagen. Emanzipatorische Strategien der Befriedung in Franz Kafkas ‚Bericht für eine Akademie‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE