Vom Chaos zum Konsens

37,99 

Unternehmenskommunikation optimieren

Gewicht 0,307 kg
Autor

Hanke, Georg

Verlag

Springer Gabler

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

05.04.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0939345 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783409188876

 

 

Inhaltsangabe1. Was man allgemein unter Unternehmenskommunikation versteht.- Meistens ausschließlich: die externe Kommunikation.- Meistens vernachlässigt: die interne Kommunikation.- Meistens unterschätzt: die Wechselwirkung.- 2. Beobachtungen im Alltag: Unbeachtete Mängel mit schlimmen Folgen.- Fehlende Sensibilität für Kommunikationsdefizite.- Selbstverständlichkeiten werden zu aktuell drängenden Wünschen.- Der Blick mit Scheuklappen.- Kommunikationsdefizite durch die Organisationsstruktur.- Weitere Beispiele für Kommunikationsdefizite.- Die Bilanzsumme enteilt den Fähigkeiten.- Ein Patriarch segnet.- Noch ganz normal?.- Unfruchtbare Ehen.- Basisferne.- Delegation total.- Verwechslung von Information mit Kommunikation.- Befehl und (kein) Gehorsam.- Die indirekte Kommunikation.- Instrumente ohne Bedienungsanleitung.- Zielunklarheit.- Zwischen Flexibilität und Starre.- Was machen wir denn schon Besonderes?.- Lohnt es sich denn (noch)?.- Mangelhafte Vorsorge.- Vornehm oder nicht clever?.- Mit oder ohne Dolmetscher?.- Zurückhaltung üben oder verwechselt und übersehen werden?.- Ein Mangel kommt selten allein.- Papst und Gegenpapst.- Die Teufelsspirale.- Die Vielzahl der Symptome.- Die Bilanzierung der Kommunikation.- 3. Funktionen der Kommunikation, die oft übersehen werden.- Kommunikation ist Verhalten, das Verhalten steuert.- Wissen allein verändert Verhalten nicht.- Die Bedürfnislage bestimmt die Chancen für Informationen.- Erfolgreiche Verhaltensänderung geht mehrere Wege.- Kommunikation ermöglicht die Kombination der Produktionsfaktoren.- Das Unternehmen: System aus Sachen und Menschen.- Der Produktionsfaktor Arbeit heißt Mensch.- Menschen führen heißt, Sinn geben.- Menschen führen heißt, Interessen arrangieren.- Menschen führen heißt, Systeme kompatibel machen.- Kommunikation sichert Unternehmens-Identität.- 4. Wege zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation.- Die Vorgehensweise.- Entschlossenheit: Konsens der Geschäftsleitung.- Offenheit: IST-Analyse.- Vision: Leuchtfeuer im Nebel operativer Hektik.- Kommunikationsmatrix: SOLL-Bestimmung nach Zielgruppen.- Die Konzeption von Maßnahmen mit Initialwirkung.- Die Kompetenzaussage: profilierend und motivierend.- Das Leitbild: Konsens über ‚woher‘, ‚wohin‘ und ‚wie‘.- Das Corporate Design: dem Selbstbewußtsein Ausdruck verleihen.- Die Konzeption wesentlicher Standardmaßnahmen.- Geschäftsbericht: zur Wahrheit die Klarheit.- Mitarbeiterzeitung: klären statt verschleiern.- Kommunikations training: sich ändern durch Erfahrung.- Das Bausteinsystem: erhöhte Wirkung bei reduzierten Kosten.- Die Zentralisierung als Konsequenz: Unternehmenskommunikation ist Führungsaufgabe.- Schlußwort: Kommunikation und Ethik.- Abbildungsverzeichnis.- Der Autor.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vom Chaos zum Konsens“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE