Virtuelle Welten im Tourismus.Kein Platz mehr für Authentizität?

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Kindopp, Robert

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.01.2015

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7725416 Kategorie:

EAN / ISBN:

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Tourismus – Sonstiges, Note: 2,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Seminar: Ethnologie des Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Tourismus ist ein soziales Phänomen, von dem alle Mitglieder der Gesellschaft betroffen sind, an dem die Mehrzahl partizipiert und welcher verschiedenste Formen hervorbringt. [.] Tourismus ist ein Grundbestandteil der modernen Gesellschaft geworden. Vorhin hatte ich bereits erwähnt, dass Gesellschaftlicher Wandel Auswirkungen auf das Angebot und dem Konsum des Tourismus hat. Da wir in einer Welt des technologische Umbruchs leben, in der die Alltägliche Lebenswelt sich immer mehr auch in virtuellen, sprich in digitalen Welten, abspielt, will ich mit dieser Arbeit untersuchen und veranschaulichen inwieweit diese ‚Virtualisierung‘ der alltäglichen Lebenswelt auch Einfluss auf den Tourismus hat. Ziel soll es sein, einige bereits eingetretene oder absehbare Tendenzen zu beschreiben, die den Tourismus im Allgemeinen und den Massentourismus im Besonderen beeinflussen bzw. beeinflussen können. Da Virtuelle Welten immer nur Abbildung von Realität sein können, steht natürlich die Frage nach der Authentizität solcher virtueller Tourismus Formen in Raum. Die Fragestellung inwieweit Authentizität im Tourismus in seiner heutigen Form überhaupt noch möglich ist soll ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit sein. Dieser Thematik widme ich im dritten Kapitel dieser Arbeit. Zur Einführung will ich zunächst einen historischen Abriss zum Thema Reisen geben, viele moderne Erscheinungen im Tourismus lassen sich in diesem Kontext leichter einordnen und verstehen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werde ich die Postmodernen Freizeit und Ferienwelten beschreiben und skizzieren und diese auch kritisch betrachten. Im fünften Kapitel dieser Arbeit werde ich beschreiben inwieweit die Grenzen zwischen der Virtualität und der Realität durch Technischen Fortschritt immer mehr verschwimmen und verschmelzen können. Im sechsten Abschnitt werde ich beschreiben was unter Virtuellen Tourismus zu verstehen ist und Anschluss dann zwei Praxisbeispiele geben um die Thematik zu veranschaulichen. Der siebte Abschnitt soll dann dazu dienen einige Erkenntnisse aus dieser Arbeit nochmals hervorzuheben und zusammenzufassen und einen Ausblick zu wagen. In diesem Abschnitt will ich Bezug nehmen welche Gesellschaftlichen Veränderungen zu einer Konvergenz im Tourismus geführt haben und wie diese aussehen. Desweiteren will ich die Möglichkeiten und Grenzen von Virtuellen Tourismusformen aufzeigen und veranschaulichen ob und inwieweit sich Virtualität und Authentizität ausschließen müssen oder nicht.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Virtuelle Welten im Tourismus.Kein Platz mehr für Authentizität?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE