InhaltsangabeMoser, T., Haarzellfunktion im Innenohr – Informationsverarbeitung an der Zellmembran Knipper, M., Zur Funktion cochleärer und vestibulärer Rezeptoren Dieterich, M., Funktionelle Kernspintomographie vestibulärer kortikaler Funktionen Scholtz, AW., Stellenwert der Posturographie bei Diagnostik und Therapiekontrolle periphervestibulärer Störungen Schmalzing, G., Gibt es eine Evidenz-basierte Pharmakotherapie von Innenohrerkrankungen? Ehrenberger, K., Peripherer-labyrinthäre Schwindelformen: Transmitterantagonisten Rychlik, R. Zur Nutzenbewertung medizinischer Prozeduren in Diagnostik, konservativer und operativer Therapie Scherer, H. Mechanik der Capula – Neues zur Pathogenese von Labyrinthfunktionsstörungen Vibert, D., Die subjektive Vertikale – Neurophysiologie und klinisches Verfahren Schmäl, F., Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel Helling, K., Neuropathia vestibularis Hartmann, K. Okuläre Erkrankungen als Ursache für Störungen des Gleichgewichts Stoll, W., Morbus Menière – Eine einzelne Entität? Waldfahrer, F., Die rezidivierende vestibuläre Funktionsstörung – Vorgehen für Praxis und Klinik Allum, J.H.J., Wie können wie Posturographie einsetzen, um eine Fallneigung nachweisen bzw. zu rehabilitieren? Ernst, A., Schwindel nach Trauma im zervikokranialen Übergang: Diagnostik und Therapie Lockemann, U., Drogen- und Alkoholeinfluss auf vestibuläre Funktion Helmchen, Ch., Klinische Relevanz moderner Vestibularisdiagnostik Iro, H., Beitrag der Vestibularisdiagnostik zur Differenzialtherapie des Octavusneurinoms Düwel, Ph., Otolithenfunktion – Vom klinischen Test zur experimentellen Studie Walther, L. E., Evidenz-basierte Vestibularfunktionstests am Beispiel der thermischen Prüfung Lenarz, Th., Lokale Pharmakotherapie des Innenohrs Westhofen, M. Destruierende und funktionserhaltende Operationsverfahren in der Therapie peripherer vestibulärer Erkrankungen – Häusler, R., Neurektomie des Nervus vestibularis – Priorität in der Therapie vestibulärer Funktionsstörungen?
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.