Vertrieb mobiler Applikationen

47,95 

Apple App Store vs. Google Android Market – Bachelorarbeit, Akademische Schriftenreihe, Bd. V191299

Gewicht 0,163 kg
Autor

Griesenbrock, Stephan

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.03.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3344414 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656159759

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation – Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: Sehr gut, ( Middlesex University in London ) (SAE Institute Köln & Middlesex University London), Sprache: Deutsch, Abstract: Apple hat mit dem Start des App Store, dem Onlinevertrieb mobiler Software-Applikationen, im Jahr 2008 ein scheinbar ganz neues Geschäftsmodell etabliert. Mobile Applikationen lassen sich unterwegs von jedem Ort über kompatible Endgeräte kostenfrei oder kostenpflichtig beziehen. So lässt sich der Nutzen eines jeden Endgerätes, z.B. eines Smartphones oder Tablet-PCs, individuell in Abhängigkeit zum persönlichen Interesse der Endkonsumenten erweitern. Die angebotenen Applikationen stammen dabei selbst zum Großteil von externen Entwicklern, denen gegen eine Umsatzbeteiligung an verkauften Applikationen, und die Erhebung einer Grundgebühr, Zugriff zu Entwicklungsumgebungen gewährt werden. Mithilfe dieser Entwicklungsumgebungen können externe Software-Entwickler eigene Applikationen produzieren und über den Apple App Store veröffentlichen und vertreiben. Der App Store war für Apple ein enormer Erfolg. Die starke Nachfrage, die globale Medienaufmerksamkeit und boomende Wachstumsraten haben Mitbewerber aufmerksam gemacht. So sind im Laufe der Zeit immer mehr Vertriebswege anderer Hersteller veröffentlicht worden, die dem Konzept des Apple App Store sehr nahe kommen. Auch für die Zukunft rechnen Analysten damit, dass die weltweite Nachfrage an mobilen Applikationen weiterhin rasant ansteigen wird.2 Demnach wird derVertrieb mobiler Applikationen, nicht zuletzt wegen starker Absatzzahlen von Smartphones und neuartigen Tablet-PCs, mit denen der Zugang zu den mobilen Marktplätzen ermöglicht wird, auch in den folgenden Jahren ein enormes Wachstum erleben. Bereits jetzt scheinen viele Betreiber von Marktplätzen für mobile Applikationen einen rentablen Geschäftszweig etabliert zu haben, an dessen Erfolg besonders externe Software-Entwickler partizipieren. So hat Apple im Juli 2011 bekanntgegeben, dass bereits über 2,5 Milliarden US-Dollar an externe Software-Entwickler ausgezahlt wurden. Apple gilt nach wie vor als Initiator und Erfinder dieses Geschäftsmodells, doch die Mitbewerber scheinen inzwischen an diese Erfolge anknüpfen zu können. Die größten Mitbewerber, besonders Google Android Market, fallen durch enorme Wachstumsraten auf. Aus Sicht der Software-Entwickler ist daher unklar, welcher Marktplatz derzeit das größere Potential zum Vertrieb mobiler Applikationen bietet und auf welchen Marktplatz sich Software-Entwickler unter Berücksichtigung der prognostizierten Marktentwicklung fokussieren sollten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vertrieb mobiler Applikationen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE