Zum Werk Der neue Versorgungsausgleich regelt die interne Teilung von in der Ehezeit erworbenen Rentenansprüchen der Ehegatten bzw. Lebenspartner nach der Scheidung. Inhalt Entwicklung des Versorgungsausgleichs bis zur Reform Anwendungsbereich des Versorgungsausgleichsrechts auszugleichende Versorgungsanrechte Ermittlung der in der Ehezeit erworbenen Anrechte im Wertausgleich Durchführung des Wertausgleichs Ausgleichsansprüche nach der Scheidung Härteregelung Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich Anpassung nach Rechtskraft Abänderung von Entscheidungen über den Versorgungsausgleich Versorgungsausgleich im gerichtlichen Verfahren Abgabenrechtliche Folgen des Versorgungsausgleichs Versorgungsausgleich im Gesamtsystem sozialer Sicherung des geschiedenen Ehegatten Vorteile auf einen Blick behandelt die Entscheidungen der Versorgungsträger behandelt die Änderungen im Rentenversicherungs und Steuerrecht mit prozessrechtlichem Teil Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Familienrichter, Notare, Juristen in Verwaltung und Verbänden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.