Verslumung als Folge von Metropolisierung. Soziale Lebensbedingungen in Mexico-City

13,99 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Couvée, Leonard

Verlag

GRIN Publishing

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.02.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9104103 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668135734

 

 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: sehr gut, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer globalisierten Welt lebt heute mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung in Städten. Bis 2015 soll es weltweit 26 Megastädte geben. Das sind Städte mit mehr als zehn Millionen Einwohnern. Allein in den Entwicklungs- und Schwellenländern befinden sich 22 dieser Art. Fraglich dabei ist: Wieso sind so viele Menschen in den Städten? Wo finden all diese ihr Zuhause? Wie leben die Stadtbürger? Was sind die wirtschaftlichen Folgen dieser Zentralisierung? Welchen Einfluss hat die Metropolisierung auf die Umwelt? Es ist offensichtlich, dass die modernen Großstädte kein Paradies auf Erden darstellen. Vielmehr sogar höllengleich in so mancher Hinsicht sind. Trotz dieser allgemeinen Feststellung nimmt die Anzahl der Megastädte allerdings stetig zu. Woran das liegen kann ist eine ebenfalls zu beantwortende Fragestellung. Die Megastädte sind weltweit verteilt. Trotz gleicher Entwicklungsprozesse ist jede Stadt differenziert zu betrachten. Andere Kulturräume und geographische Situationen nehmen unterschiedlichen Einfluss auf die Entstehungen der Megacitys. In dieser Facharbeit wird der Metropolisierungsprozess in Mexico-City thematisiert, einschließlich seiner Ursachen und Folgen. Genauer wird dabei auf die dadurch eingetretene Verslumung eingegangen, die in Mexico-City flächenmäßig die größte Entwicklung aufweist. Interessant dabei ist, welchen Bedingungen die dort lebenden Menschen ausgesetzt sind. Darüber hinaus werden grundlegende Lösungsmaßnahmen genannt, die das Ziel haben, positive Veränderungen in der Hauptstadt herbeizuführen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Verslumung als Folge von Metropolisierung. Soziale Lebensbedingungen in Mexico-City“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE