Vergleich zwischen dem Buch ‚Traumnovelle‘ von Arthur Schnitzler und dem daran angelehnten Film ‚Eyes Wide Shut‘ von Stanley Kubrick

9,99 

Facharbeit

Gewicht 0,79 kg
Autor

Heinemann, Carlotta

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.04.2011

Beliebtheit

70

Artikelnummer: 1821916 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640887033

 

 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch – Literatur, Werke, Note: 15 Punkte, Matthias-Grünewald-Gymnasium, Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Träumen dient nicht nur der Reflexion von Erlebtem, sondern ist auch Ausdruck des Ersehnten, welches oftmals ungeahnte Ausmaße hat. Es dient der Äußerung des durch die Zivilisation verdrängten triebhaften Teiles des Unterbewusstseins. Zwar beschäftigten sich die Menschen schon immer mit dem Thema ‚Traum‘, jedoch stets mehr auf der künstlerischen Ebene, in Musik, Literatur und bildender Kunst. Wissenschaftlich befasste sich jedoch erst Sigmund Freud mit dem hoch diffizilen Thema. Auch Arthur Schnitzler, der mit Freud in Kontakt stand, machte sich viele Gedanken über die Bedeutung des Träumens, was nicht zuletzt ein auslösender Faktor für das Verfassen seiner Traumnovelle gewesen sein mag.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vergleich zwischen dem Buch ‚Traumnovelle‘ von Arthur Schnitzler und dem daran angelehnten Film ‚Eyes Wide Shut‘ von Stanley Kubrick“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE