Vergleich und Bewertung von Ansätzen der Organisations-, Informationstechnologie-/ Prozeßmessung

38,00 

Unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit

Gewicht 0,169 kg
Autor

Sohbi, Salah

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.03.1999

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6194356 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838614366

 

 

Inhaltsangabe:Einleitung: Erschwerte Wettbewerbsbedingungen zwingen viele Unternehmen, sich neuen Organisationsformen zuzuwenden. Hierzu zählt insbesondere die prozeßorientierte Gestaltung der Organisation, die mit Hilfe von neuen Informationstechnologien (IT) umgesetzt werden soll. Um die Gründe für eine zunehmende Orientierung hin zu prozeßorientierten Organisationen zu verstehen, muß zunächst eine kurze Beschreibung der traditionellen Organisationsgrundsätze, also der Aufbau- und Ablauforganisation, gegeben werden. Vor der Umorganisation einer traditionell aufbauorientierten Organisation zu einer prozeßorientierten ist es nötig, Vergleiche zu ziehen. Dafür sind Ansätze nötig, die die alten Organisationsstrukturen miteinander vergleichbar und bewertbar ma-chen. Die vergleichende Organisationsforschung basiert auf verschiedenen Ansätzen, welche die Organisation aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Auf den situativen Ansatz als Erklärungsansatz wird näher eingegangen. Gang der Untersuchung: Für die Umsetzung einer prozeßorientierten Organisation werden neue IT eingesetzt. Untersucht werden IT und Aktivitäten im Verwaltungsbereich. Eine nähere Betrachtung der IT und der Aufgaben im Verwaltungsbereich werden im Kapitel zwei untersucht. Bevor Kapital in die prozeßunterstützenden Technologien gebunden wird, müssen diese nach Ihren Kosten und Nutzenwirkungen bewertet werden, um Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchführen zu können. Betrachtet werden daher im Kapitel drei operative und strategische Nutzenwirkungen, wobei die komplizierte Quantifizierbarkeit bzw. Monetarisierbarkeit der letzteren die Bewertung erschwert. Die strategischen Wirkungen stellen sich positiv in der Durchlaufzeitverkürzung und Qualitätssteigerung der erstellten Büroprodukte dar. Vorgestellt werden ferner die heute zur Verfügung stehenden betriebswirtschaftlichen Instrumentarien, welche in Ansätzen eine Bewertung der IT und Aktivitäten ermöglichen sollen. Methoden die die quantifizierbaren und qualitativen Nutzenwirkungen zu erfassen versuchen, werden nach bestimmten Kriterien systematisiert, miteinander verglichen und bewertet. Da die Technik bei einer Umorganisation, nicht isoliert betrachtbar ist, sondern auch der Mensch im Mittelpunkt solcher Veränderungen steht, werden abschließend auch Methoden zur Messung der Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz vorgestellt und bewertet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Einleitung3 1.Organisationsgrundsätze4 1.1.Organisationsbegriff4 1.2.Gestaltungsbeiträge für Organisationen4 1.2.1.Ablauf und Aufbauorganisation6 1.2.2.Prozeßorientierte Organisation8 1.3.Meß und Erklärungsansätze für Organisationsunterschiede10 1.3.1.Meßansätze10 1.3.2.Erklärungsansätze12 1.3.2.1.Situativer Ansatz13 1.3.2.2.Einflußfaktoren Umwelt und Technologie14 1.3.2.3.Bewertung des situativen Ansatzes15 1.4.Meßinstrumente16 2.Informationstechnologien in Organisationen17 2.1.Work Flow Management17 2.2.Aufgaben im Büro18 3.Quantitative und nichtquantitative Wirkungen von IT21 3.1.Kosten22 3.2.Nutzen22 3.2.1.Operativer Nutzen22 3.2.2.Strategischer Nutzen23 3.2.2.1.Qualitative Aspekte23 3.2.2.2.Zeitaspekte23 3.2.2.3.Flexibilitätsaspekte24 3.2.2.4.Soziale Aspekte24 3.3.Ermittlungsprobleme der Wirkungen25 3.4.Probleme des Wirtschaftlichkeitsbegriffs26 4.Meßansätze und Methoden zur Messung der Wirkungen27 4.1.Systematisierung der Verfahren28 4.2.Vorstellung und Bewertung der Verfahren30 4.2.1.Investitionsrechenverfahren31 4.2.1.1.Statische Verfahren31 4.2.1.2.Dynamische Verfahren32 4.2.1.3.Bewertung der Verfahren34 4.2.2.Kostenorientierte Ansätze35 4.2.2.1.Prozeßkostenrechnung36 4.2.2.2.Target Costing.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Vergleich und Bewertung von Ansätzen der Organisations-, Informationstechnologie-/ Prozeßmessung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE