Veränderung der Wahrnehmung durch Farbsymbolik in den Filmen ‚Eyes Wide Shut‘,’Memento‘ und ‚Die fabelhafte Welt der Amélie‘

17,95 

Gewicht 0,84 kg
Autor

Stark, Rosanna

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.01.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7773219 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656875413

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Theater- Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Filmtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 1.1. Verwendung von Farbe im Film 1.2. Diskurs zur Farbwahrnehmung 2. VERÄNDERUNG DER WAHRNEHMUNG DURCH FARBSYMBOLIK 2.1. Betrachtung des Films Eyes Wide Shut 2.1.1. Ehebruch zwischen Traum und Wirklichkeit 2.1.2. Der Einsatz von Farbe und seine Wirkung auf denRezipienten 2.1.2.1. Rot als dominanteste Farbe 2.1.2.2. Die Alltagsfarbe Blau 2.1.2.3. Violett im Einklang von Rot und Blau 2.2. Auseinandersetzung mit dem Film Memento 2.2.1. Verlust des Kurzzeitgedächtnisses als Problemauslöser 2.2.2. Farbe als dramaturgisches Gestaltungsmittel 2.2.2.1. Farbiger Handlungsstrang 2.2.2.2. Schwarzweißer Handlungsstrang 2.3. Untersuchung des Films Die fabelhafte Welt der Amélie 2.3.1. Ungewöhnliches Schicksal eines schüchternen Mädchens 2.3.2. Die Farbgestaltung und ihre Bedeutung 2.3.2.1. Märchenhaft starke Farbsättigung 2.3.2.2. Ebenenwechsel durch Schwarzweißaufnahmen 3. ZUSAMMENFASSUNG UND URTEIL 3.1. Resümierender Vergleich des Farbeinsatzes in den drei Filmbeispielen 3.2. Persönliches Urteil zum Umgang mit Farbsymbolik im Film 4. BIBLIOGRAFIE 5. FILMOGRAFIE 6. ABBILDUNGSNACHWEIS 1. EINLEITUNG 1.1. Verwendung von Farbe im Film . Heutzutage ist die Technik der Farbaufnahme so herangereift, dass Schwarzweißfilme die Ausnahme bilden und nur noch selten produziert werden. Folglich rezipiert der Zuschauer die farbigen Bilder oft, ohne sich über ihre Effekte im Klaren zu sein. Die Bedeutung der unterschiedlichen Farben ist im Unterbewusstsein des Menschen verankert und variiert von Kultur zu Kultur. Da mich die psychologische Wirkung von Farbe fasziniert und, um den Worten Mephistos in Goethes Faust I: ‚Grau, teurer Freund, ist alle Theorie‘ entgegenzuwirken, möchte ich mit meiner Bachelorarbeit die Veränderung der Wahrnehmung durch Farbsymbolik anhand dreier Filmbeispiele untersuchen. Ich habe die Filme Eyes Wide Shut, Memento und Die fabelhafte Welt der Amélie ausgewählt, weil sie sich gut eignen, um zu verdeutlichen, wie unterschiedlich mit Farbe im Film umgegangen werden kann. Bei dieser Analyse werde ich, nach einem kurzen Diskurs über Farbwahrnehmung, jeweils auf den Inhalt des Films, seine Farbgestaltung und deren Einfluss auf den Rezipienten eingehen. Abschließen möchte ich die Arbeit mit einem farbanalytischen Vergleich aller drei Filme und einem persönlichem Urteil zum Umgang mit Farbsymbolik im Film.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Veränderung der Wahrnehmung durch Farbsymbolik in den Filmen ‚Eyes Wide Shut‘,’Memento‘ und ‚Die fabelhafte Welt der Amélie‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE