Veränderung der Dokumentation in der klinischen Forschung durch XML, EDC und CDISC-Standards

74,00 

Gewicht 0,236 kg
Autor

Dahms, Max

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.08.2004

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6136843 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838682259

 

 

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit verfolgt zwei Zielstellungen: Erstes Teilziel ist, die Veränderung der Dokumentationsprozesse und des Datenmanagements in der klinischen Forschung durch die verstärkte Integration von Electronic Data Capture (EDC) – Technologien darzustellen. Hierbei wird verstärkt auf die Bedeutung eines einheitlichen, Datenstandards für die Branche sowie die diesbezüglichen Entwicklungsarbeiten des Clinical Data Interchange Standards Consortium (CDISC) eingegangen. Zweites Teilziel ist, den speziellen, veränderten Bildungsbedarf in der klinischen Forschung sowie das diesbezügliche Ausbildungsangebot in Deutschland darzustellen und dementsprechend Ansatzpunkte zur Planung einer E-Learning gestützten Schulung zu geben. Die Diplomarbeit ist aufbereitet sowohl für branchenfremde Betriebswirtschaftler, als auch für nicht auf die klinische Forschung spezialisierte Mediziner und Pharmazeuten ohne Programmiervorkenntnisse. Im ersten Abschnitt werden zunächst der Bedarf, die Nutzenpotentiale und die Perspektiven der Extensible Markup Language (XML) zur technischen Realisierung von Datenstandards im allgemeinen erläutert sowie eine kurze Einführung in die Codierung von XML-Dokumenten und Dokumenttypbeschreibungen gegeben. Im zweiten Abschnitt werden der Arzneimittelforschungsprozess in seinen verschiedenen Phasen sowie grundlegende ethische und rechtliche Rahmenbedingungen beschrieben. Hierauf aufbauend werden die Kosten von klinischen Studien sowie ebenfalls die Entwicklung des deutschen im Vergleich zum internationalen Pharmamarkt behandelt. Als eine mögliche Rationalisierungsmaßnahme im kostenintensiven Forschungsprozess wird am Ende dieses Abschnitts die Integration von EDC herausgestellt, welche wiederum die Grundlage für den Bedarf nach einem brancheninternen Datenstandard für die klinische Forschung bildet. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit den Arbeiten, den XML-basierten Standards sowie dem aktuellen Entwicklungsstand von CDISC. Während im ersten Teil dieses Abschnittes das Konsortium selbst, dessen Arbeitsweise und dessen Lösungsmodelle genauer beschrieben werden, wird im zweiten Teil auf die Akzeptanz von CDISC bei den relevanten Stakeholdern eingegangen. Dabei werden grundsätzliche Handlungsoptionen der Pharmaunternehmen hinsichtlich CDISC ebenso thematisiert wie die Haltung der Behörden zur Einreichung elektronischer Zulassungsanträge. Aufbauend auf den Erkenntnissen der ersten drei Abschnitte wird im vierten Kapitel die Diskrepanz zwischen Bildungsangebot und dem veränderten Bildungsbedarf speziell für die klinische Forschung in Deutschland gegenübergestellt. Hierbei wird sowohl auf die klassischen Ausbildungsmöglichkeiten für klinisches Studienpersonal bzw. Management eingegangen als auch auf aktuelle Entwicklungstendenzen zur Erweiterung des Angebotes im Hochschulwesen und bei privaten Ausbildungsunternehmen. Im fünften Abschnitt schließlich wird eine kurze Einführung in das Thema E-Learning, dessen Nutzen und Kosten sowie dessen spezielle Eignung für Schulungen in der Arzneimittelforschung gegeben. Hierauf aufbauend werden abschließend einige wichtige Ansatzpunkte bei der Planung eines adäquaten diesbezüglichen Schulungsangebotes für einen möglichen E-Learning-Anbieter behandelt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Inhaltsverzeichnis2 II.Abkürzungsverzeichnis4 III.Abbildungsverzeichnis6 IV.Danksagung7 1.Zielstellung und Aufbau der Diplomarbeit8 1.1Zusammenfassung (Deutsch)8 1.2Summary (English)9 2.Einführung in XML10 2.1Hintergrund: Entstehung und Nutzen von XML10 2.1.1Wandlung des Datenaustauschs im Internet10 2.1.2Ein einführendes Beispiel-Szenario11 2.1.3Was HTML leistet12 2.1.4Was HTML nicht leistet14 2.1.5Idee und Entstehung von XML14 2.1.6Charakteristische Eigenschaften und Vorteil.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Veränderung der Dokumentation in der klinischen Forschung durch XML, EDC und CDISC-Standards“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE