Veni, vidi, vici

17,95 

Betrachtung der Entwicklungen und Ereignisse im Bürgerkrieg bis zu den Triumphen des Jahres 46 v.Chr

Gewicht 0,51 kg
Autor

Meyer, Daniel

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.07.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3302225 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640537662

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte – Weltgeschichte – Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Caesar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diesen Ausspruch prägte Caesar, nachdem er bei Zela erfolgreich gegen den pontischen Herrscher Pharnakes II. zu Felde gezogen war. Die Quellen berichten, dass diese Schlacht nur wenige Stunden gedauert und auf römischer Seite kaum Opfer gefordert haben soll. In Anknüpfung an das Referat ,Entwicklungen und Ereignisse bis zu den Triumphen des Jahres 46 v. Chr.‘ soll in den folgenden Ausführungen der Frage nachgegangen werden, ob der berühmte Ausspruch auf das gesamte militärische und politische Geschick Julius Caesars während des Bürgerkrieges projiziert werden kann. Wenn dem so wäre, könnte man zu der Annahme kommen, dass Rom unter seiner Führung stets problemlos seine Siege errungen hatte. Dann ließe sich der Bürgerkrieg in wenigen Worten zusammenfassen: Julius Caesar kam aus dem Gallischen Krieg zurück, obsiegte über seine politischen und militärischen Widersacher, die ihm seine wohlverdienten Ehrungen verweigerten und erhielt schlussendlich uneingeschränkte Machtbefugnisse. Doch wäre diese Darstellung richtig? War es nicht vielmehr so, dass Caesar während des Bürgerkrieges auch Niederlagen hinnehmen musste Niederlagen, die er teilweise selbst verschuldet und nur überstanden hatte, weil mehrere günstige Faktoren auf seiner Seite waren? In beiden Deutungen der Worte ,Veni, vidi, vici‘ steckt etwas Wahres. Es soll nachfolgend dargestellt werden, dass Caesar sowohl ein fähiger Stratege als auch ein risikofreudiger Glücksspieler war. Bevor jedoch in den Inhalt des zugrundeliegenden Referats eingestiegen werden kann, muss der kontextuelle Rahmen der Ausführungen erweitert werden. Aus diesem Grund müssen einleitend der Beginn und der Verlauf des Bürgerkrieges bis zum Jahre 48 grob dargestellt werden. Erst auf Basis dessen kann Caesars weiteres Vorgehen bis zu den Triumphen des Jahres 46 verstanden werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Veni, vidi, vici“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE