Unterrichtsplanung Sport ‚Le Parcour‘. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium)

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Garcia, Isabel

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.12.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3234506 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668576421

 

 

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik – Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportdidaktik und Schulsport), Veranstaltung: Anwendung von Diagnose und individueller Förderung im Schulalltag, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir holen ‚Le Parkour‘ in unsere Sporthalle – und überwinden Hindernisse effizient, kreativ und sicher! Thema der geplanten Stunde: Das Erfahren und Reflektieren individueller Grenzen durch die Auseinandersetzung mit selbst gewählten Wagnissituationen bei ‚Le Parkour‘. Ziele der Unterrichtsreihe: Die Schülerinnen und Schüler (SuS) haben die Möglichkeit ihre individuelle Handlungsfähigkeit im Umgang mit Wagnissituationen zu erweitern, indem sie sich mit ihren Erfahrungen an selbst entwickelten Gerätestationen auseinandersetzen und diese reflektieren. Ziele der geplanten Stunde: Die SuS erhalten die Möglichkeit in der persönlichen Auseinandersetzung mit Wagnissituationen ihre individuelle Fähigkeit zur Selbsteinschätzung zu erfahren, zu verbessern und deren Notwendigkeit anhand vorgegebener Kriterien zu reflektieren, indem sie in differenzierten Anforderungsbereichen an Gerätestationen rollen, stützen, balancieren, springen, hängen und schwingen sowie diese Bewegungsfertigkeiten verbinden. Die Sportart Le Parkour kann, gemäß den Rahmenvorgaben für den Schulsport in NRW, dem Bewegungsfeld und Sportbereich ‚Bewegen an Geräten – Turnen (5)‘ zugeordnet werden. In diesem Bewegungsfeld ist es für die SuS von zentraler Bedeutung vielfältige Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten zu erleben, indem sie an Geräten, Gerätebahnen oder -kombinationen turnen und sich akrobatisch betätigen. Von Wichtigkeit für das Unterrichtsvorhaben ist, bezogen auf die zu erwerbende Bewegungs- und Wahrnehmungs-, Methoden- und Urteilskompetenz im Bewegungsfeld ‚Bewegen an Geräten -Turnen‘, dass die SuS ‚technisch-koordinative und ästhetisch-gestalterische Grundanforderungen bewältigen [.], [an verschiedensten Geräten] rollen, stützen, balancieren, springen, hängen und schwingen sowie Bewegungsfertigkeiten an Turngeräten [.] verbinden, in turnerischen Wagnissituationen für sich und andere [.] verantwortungsbewusst handeln [.], Turngeräte sicher auf- und abbauen [.] und turnerische Präsentationen einschätzen [.]‘ lernen (MSW, 2011). All diese Anforderungen sind in der Sportart Le Parkour umzusetzen. Da Le Parkour eine Trendsportart ist, aufgrund dessen für nahezu alle SuS einen hohen Aufforderungs- und Motivationscharakter hat und den SuS nach Witfeld, Gerling und Pach (2010) authentische Erfahrungen bietet, wurde sie für die zu unterrichtende 6. Klasse ausgewählt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Unterrichtsplanung Sport ‚Le Parcour‘. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE