Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik – Deutsch – Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schüler lernen im Text plausible Sprechcharakterisierungen, also bessere und schlechtere Lösungen zu unterscheiden. Eine Leitfrage bei der intermedialen Lektüre der Schüler kann lauten: ‚Wie hört sich Birk an?‘, oder ‚Wie fühlt sich Ronja?‘.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.