‚Under der linden an der heide‘ – ein Mädchenlied mit pastourellenhaften Zügen?

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Dedow, Franziska

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

23.09.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1487844 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640698448

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik – Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Minnegesang setzte im deutschsprachigen Raum ungefähr 1150 ein. Minnegesang war ein künstlerischer Ausdruck der Liebe zwischen einem Mann und einer edlen unerreichbaren Dame. Die Blütezeit des Minnegesangs in Deutschland waren ungefähr die Jahre von 1200 bis 1230. Minne wird immer ausgedrückt durch Gesang, die dazugehörigen Noten und Melodien sind jedoch nicht überliefert. Die großen Lyriker dieser Zeit waren unter anderem Reinmar von Hagenau, Heinrich von Morungen und Walther von der Vogelweide. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden zu welcher Gattung das Lied Under linden an der heide (L. 39, 11) von Walther von der Vogelweide, gezählt werden kann. Es soll dabei die Frage geklärt werden, inwieweit Under der linden ( L. 39,11) Merkmale der sogenannten Mädchenlieder aufweist und ob es überhaupt dazu gezählt werden kann. Gleichzeitig wird untersucht, ob das Lied eventuell eine Pastourelle oder nicht, oder ob es nur pastourellenhafte Züge besitzt. Daher ist es notwendig, vor der eigentlichen Analyse des Liedes, die Begriffe Mädchenlieder und Pastourelle zu erklären. In dieser Arbeit wird unter anderem ein Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Minne gegeben. Ebenso werden die Bezeichnungen ‚Wechselseitige Minne‘, ‚Hohe Minne‘ und ‚Niedere Minne‘ erklärt. Dies geschieht um verständlich zu machen, warum diese Bezeichnungen verwendet werden und wie zu einer Abkehr des Dichters, Walther von der Vogelweide von der traditionellen Minne kommt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Under der linden an der heide‘ – ein Mädchenlied mit pastourellenhaften Zügen?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE