Die Ethnologin Silke Tönsjost untersucht die Verteilung von ökonomischem, sozialem und symbolischem Kapital bei Viehhaltern im Nordwesten Namibias. (Un)gleichheiten und ihre Ursachen analysiert sie anhand quantitativer und qualitativer Methoden. Besonderes Augenmerk wird auf die Diskriminierung von Frauen beim Zugang zu den Kapitalformen gelegt. Die Autorin beschreibt die sozialen Normen der Egalität und Reziprozität, die zum einen den Besitz und die Umverteilung von Vieh, Alltagsgütern und Geld regulieren und zum anderen einen vom Wohlstandsniveau unabhängigen homogenen Konsumstil konstituieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.