Um Schiller

68,00 

Studien zur Literatur- und Ideengeschichte der Sattelzeit

Gewicht 0,993 kg
Autor

Riedel, Wolfgang

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.06.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2579988 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826063107

 

 

Der vorliegende Band versammelt zentrale Aufsätze des Würzburger Germanisten Wolfgang Riedel zur Literatur- und Wissensgeschichte der >Sattelzeit<. Sie vertiefen die Perspektiven seiner frühen Schiller-Studien (Die Anthropologie des jungen Schiller, 1985, 'Der Spaziergang', 1989) und verfolgen die Wechselbeziehungen zwischen der Literatur und den Wissenschaften vom Menschen ab der Mitte des 18. Jahrhunderts bis hin zur Romantik und darüber hinaus. Zusammengehalten wird dieser weite Bogen, der neben Schiller als exemplarischem Denker der Sattelzeit auch Autoren wie Goethe, Jean Paul und E.T.A. Hoffmann umschließt, durch den ideengeschichtlichen Blick auf die produktive ,Arbeit' am Erbe der europäischen Aufklärung. Charakteristisch dafür ist die Entdeckung des ,Anderen der Vernunft' in der Phase der sogenannten Spätaufklärung. Sie gewinnt als Epoche der ,empirischen Psychologie' nicht nur ein schärferes Profil, in ihr wird auch ein Umbau des Menschen- und Weltbildes deutlich, der seine Spuren bis weit in das 19. Jahrhundert, ja bis heute, hinterlassen hat.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Um Schiller“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE