‚Traumjob‘ – Führung im Zeitalter von Reality TV

47,95 

Gewicht 0,169 kg
Autor

Angst, Trix

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.11.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3320364 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640219971

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie – Medienpsychologie, Note: 6 von 6, Hochschule für angewandte Psychologie HAP Zürich (Hochschule für angewandte Psychologie HAP Zürich), Veranstaltung: Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser empirischen Untersuchung geht es um die Reality-TV-Sendung TRAUMJOB, die das Schweizer Fernsehen als elfteilige Serie 2005 ausgestrahlt hat. Der Schwerpunkt liegt auf dem Führungsverständnis, das die Sendung vermittelt sowie auf den formalen und inhaltlichen Mitteln, die dazu eingesetzt werden. Zudem wird der Bezug zu den derzeit aktuellen Führungstheorien und -modellen untersucht. Die Untersuchung stützt sich auf eine Inhaltsanalyse der Boardroom-Sequenzen und damit auf die Entwicklung eines Kategoriensystems von Führungseigenschaften und -kompetenzen. Zusätzlich wird eine Sequenz exemplarisch auf die formale Umsetzung hin untersucht. In der Serie TRAUMJOB werden die Führungseigenschaften intrapersonale Kompetenz und die Leistungsaktivität hoch gewichtet. Zudem werden Denk- und Planungskompetenz sowie soziale Kompetenz erwähnt, wenn auch mit weit weniger Nennungen. Der Vergleich mit der Führungsliteratur zeigt, dass damit die wichtigsten Anforderungen an Führungspersonen zur Sprache kommen, allerdings mit Schwergewicht auf den Charaktereigenschaften und auf der Leistungskomponente. Dies gehört zu den veralteten Eigenschaftstheorie, worauf sich ein unzeitgemässes Führungsverständnis stützt. Das Selektionsverfahren wird als Sonderform eines Assessment Centers gezeigt. Die Analyse der formalen Umsetzung weist darauf hin, dass die Charakteristika des Reality-TV-Formates derart auf die Darstellung von Führungseigenschaften einwirken, dass Führung als Show erscheint. Was davon inhaltlich bei den Zuschauenden ankommt, kann diese Untersuchung nicht erhellen. Auf der formalen Ebene lässt sich festhalten, dass TRAUMJOB ein chefzentriertes, paternalistisches und eher konservatives Führungsbild zeigt. Dies kann weitgehend auf das spezifische Sendungskonzept und auf die damit in Zusammenhang stehende Rolle des Verlegers und Multimillionärs Jürg Marquard, dem Entscheidungsträger der Sendung, zurückgeführt werden.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „‚Traumjob‘ – Führung im Zeitalter von Reality TV“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE